Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Stuttgart 05.07.2023 Am 7. Juli 2023 wird im Bundesrat voraussichtlich die Beschäftigungsverordnung zum beschlossenen Fachkräfteeinwanderungsgesetz behandelt. Darin ist vorgesehen, dass einige der Neuregelungen ab November 2023 in Kraft treten...
Stuttgart/Karlsruhe 20.06.2023. Anlässlich des UN-Welttags des Flüchtlings (20.06.) fordern der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und der Freundeskreis Asyl in Karlsruhe eine Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik. Die Integration muss...
Stuttgart 23.05.2023 Laut DFG-Forschungsprojekt „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen“ (Mai 2023) kam es bei Einsätzen im Rahmen von Großveranstaltungen (Demonstrationen/politische Aktionen 55 Prozent, Fußballspiele 25 Prozent), aber auch...
30 Jahre nach der Verabschiedung des Asylbewerberleistungsgesetzes im Bundestag muss die unwürdige Behandlung geflüchteter Menschen in Deutschland endlich ein Ende haben. Der Flüchtlingsrat und der Paritätische in Baden-Württemberg fordern eine...
Stuttgart 02.03.2023 Laut Schätzungen von Terre des Femmes Menschenrechte für die Frau e.V. lebten im Jahr 2020 in Deutschland rund 75.000 Frauen, die Opfer von weiblicher Genitalverstümmelung und Beschneidung (FGM/C) geworden sind sowie darüber...
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg fordert Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik Reutlingen/Stuttgart 17.02.2023 Seit Beginn des Ukraine-Kriegs am 24. Februar 2022 hat Baden-Württemberg ca.150.000 ukrainische...
Stuttgart 19.01.2023 Laut Bundesagentur für Arbeit waren 23 Prozent der Geflüchteten in Baden-Württemberg im Jahr 2021 arbeitslos. Das Projekt NIFA der Werkstatt PARITÄT unterstützte Geflüchtete erfolgreich bei der Integration in Arbeit oder eine...
Stuttgart 07.12.2022 Angesichts der weiterhin hohen Zugangszahlen von geflüchteten Menschen nach Baden-Württemberg lädt Ministerpräsident Winfried Kretschmann heute verschiedene staatliche, kommunale und zivilgesellschaftliche Akteur*innen zum...
Stuttgart 10.11.2022 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und Frauen helfen Frauen e.V. Ludwigsburg fordern einen sofortigen generellen Abschiebestopp für alle Geflüchteten aus dem Iran in Baden-Württemberg. Angesichts der aktuellen Menschenrechtslage...
Stuttgart 10.10.2022 Rund ein Drittel der Geflüchteten sind bei ihrer Ankunft in Deutschland durch Krieg, Folter und Gewalt schwer psychisch belastet und traumatisiert. Sie benötigen zeitnahe professionelle psychologische Hilfen. Deshalb fordert der...
Stuttgart 13.09.2022 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg kritisiert die im Bundeshaushalt 2023 geplanten Kürzungen in Höhe von 21,7 Millionen Euro für Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer scharf. Die Beratungsstellen unterstützten...
Stuttgart 20.06.2022 Anlässlich des UN-Welttags des Flüchtlings (20.06.) erinnern der Flüchtlingsrat, der PARITÄTISCHE in Baden-Württemberg, die Seebrücke und der Landesverband der Kommunalen Migrantenvertretungen (LAKA) Baden-Württemberg die...
Große Defizite bei der Umsetzung der migrations- und integrationspolitischen Ankündigungen der Grün-Schwarzen Landesregierung haben baden-württembergische Vertreter*innen vom Flüchtlingsrat, dem Paritätischen Landesverband, Seebrücke und dem...
Angesichts des Vorschlages von Bauministerin Nicole Razavi nach einer gesonderten Förderung für die Vermietung von Wohnraum aus Geflüchteten aus der Ukraine warnen der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, die Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg...
Stuttgart 18.03.2022 Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus (21.03.) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg gleiche Rechte für alle von Krieg und Verfolgung bedrohten geflüchteten Menschen im Land. Wir brauchen eine humane und...
Stuttgart 21.02.2022 Rund ein Drittel der Kinder und Jugendlichen wachsen in Baden-Württemberg mehrsprachig auf. Zum Internationalen Tag der Muttersprache (21.02) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg die Einführung von muttersprachlichem...
Stuttgart/Freiburg i.Br. 18.02.2022 Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20.02.) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg gleichwertige Lebensverhältnissen sowie Chancen- und Bildungsgerechtigkeit für Alle. Dazu müsse das Recht auf Wohnen...
Tübingen/Stuttgart 09.12.2021 Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte (10.12.) fordern der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und move on - menschen.rechte Tübingen e.V. ein humanitäres Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete aus...
Stuttgart 01.12.2021 Zu Beginn der Innenministerkonferenz (01. – 03.12.2021) unter Vorsitz von Innenminister Thomas Strobl fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg das Land dazu auf, sich für einen generellen Abschiebestopp und ein gemeinsames...
Stuttgart 18.11.2021 Geflüchtete Mädchen* und junge Frauen* sind durch Flucht vor Krieg und Terror, traumatischen Erlebnissen, Verlust von Familienangehörigen sowie ständigem Anpassungsdruck in der neuen Heimat enormen psychischen Belastungen...