Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Große Defizite bei der Umsetzung der migrations- und integrationspolitischen Ankündigungen der Grün-Schwarzen Landesregierung haben baden-württembergische Vertreter*innen vom Flüchtlingsrat, dem Paritätischen Landesverband, Seebrücke und dem...
Angesichts des Vorschlages von Bauministerin Nicole Razavi nach einer gesonderten Förderung für die Vermietung von Wohnraum aus Geflüchteten aus der Ukraine warnen der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, die Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg...
Stuttgart 18.03.2022 Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus (21.03.) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg gleiche Rechte für alle von Krieg und Verfolgung bedrohten geflüchteten Menschen im Land. Wir brauchen eine humane und...
Stuttgart 21.02.2022 Rund ein Drittel der Kinder und Jugendlichen wachsen in Baden-Württemberg mehrsprachig auf. Zum Internationalen Tag der Muttersprache (21.02) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg die Einführung von muttersprachlichem...
Stuttgart/Freiburg i.Br. 18.02.2022 Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20.02.) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg gleichwertige Lebensverhältnissen sowie Chancen- und Bildungsgerechtigkeit für Alle. Dazu müsse das Recht auf Wohnen...
Tübingen/Stuttgart 09.12.2021 Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte (10.12.) fordern der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und move on - menschen.rechte Tübingen e.V. ein humanitäres Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete aus...
Stuttgart 01.12.2021 Zu Beginn der Innenministerkonferenz (01. – 03.12.2021) unter Vorsitz von Innenminister Thomas Strobl fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg das Land dazu auf, sich für einen generellen Abschiebestopp und ein gemeinsames...
Stuttgart 18.11.2021 Geflüchtete Mädchen* und junge Frauen* sind durch Flucht vor Krieg und Terror, traumatischen Erlebnissen, Verlust von Familienangehörigen sowie ständigem Anpassungsdruck in der neuen Heimat enormen psychischen Belastungen...
Stuttgart 20.08.2021 Nach der Machtübernahme der Taliban muss möglichst vielen afghanischen Bürger*innen, die Bedrohung und Verfolgung fürchten, die Ausreise ermöglicht werden. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert nicht nur von der...
Stuttgart/Tübingen/Pforzheim 30.06.2021 Laut Statistischem Bundesamt kamen 246.814 Zuwanderer im Jahr 2019 nach Baden-Württemberg. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 2,8 Prozent. Zum siebten Aktionstag für die Migrationsberatung für...
Stuttgart 18.06.2021 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert zum Weltflüchtlingstag den Familiennachzug für Flüchtlinge in Deutschland massiv zu erleichtern! Das erfordere eine Ausweitung des Familienbegriffs über die Kernfamilie hinaus, die...
Stuttgart 20.04.2021 Anlässlich der Koalitionsverhandlungen betont der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg die Forderung nach der Einführung eines Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG) zum umfassenden Schutz vor Rassismus und Diskriminierung im Land...
Stuttgart/Tübingen 09.12.2020 Laut Statistischem Landesamt leben In Baden-Württemberg 19.009 Geflüchtete (Stand: 31.12.2019) in Gemeinschaftsunterkünften. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg, die AGDW e.V. und das Asylzentrum Tübingen e.V. fordern zum...
Stuttgart 02.10.2020 Rund ein Drittel der Menschen in Baden-Württemberg haben eine Migrationsgeschichte. Zum Tag des Flüchtlings im Rahmen der Interkulturellen Woche (02.10.2020) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg die Landesregierung auf, ein...
Stuttgart Anlässlich der Brandkatastrophe im griechischen Flüchtlingslager Moria fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für die sofortige Aufnahme von Geflüchteten in Baden-Württemberg einzusetzen...