Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Am 03.12.2019 wurden die Ergebnisse der Pisa Studie 2018 veröffentlicht. Ein Studienschwerpunkt war die Lesekompetenz. Deutsche Schüler*innen haben beim Leseverständnis und der Mathematik leicht besser abgeschnitten als der OECD-Durchschnitt. Bei den Naturwissenschaften waren die Ergebnisse sogar deutlich besser.
Stuttgart 03.12.2019 In Baden Württemberg verfügten 2015 knapp 31 Prozent der jungen Menschen ab 25 Jahren über das Abitur und die Fachhochschulreife, nur 1,2 Prozent haben keinen Schulabschluss. Bei der Bevölkerungsgruppe, die einen Migrationshintergrund aufweist, haben in Baden Württemberg nur 28 Prozent die Fachhochschul- oder Hochschulreife, jedoch verfügen in dieser Gruppe fast 13 Prozent über keinen Schulabschluss.
Am 11.11.2019 hat Google die ersten Ergebnisse seiner Zukunftswerkstatt für digitale (Weiterbildung-) Angebote vorgestellt. Diese digitalen Bildungsangebote wurden in den letzen 10 Monaten in Kooperation mit der Gewerkschaft Verdi und den Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und München entwickelt.
Die Bertelsmann Stiftung hat einen interessanten Artikel über digitales Lernen veröffentlicht, der sich dafür ausspricht digitales Lernen auch unter ethischen Aspekten zu betrachten. Die Vor- und Nachteile des digitalen Lernens sollten abgewägt werden und u.U. weiterführende Regelungen (z.B.