Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Stuttgart 09.08.2024 Laut Statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2021 Kinder und Jugendliche zwischen 10 bis 17 Jahren vor allem auch aufgrund psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen (19 Prozent) stationär behandelt. Die häufigsten Ursachen...
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung eines inklusiven Kinderschutzes veröffentlicht. Der Anspruch eines inklusiven Kinderschutzes ist, alle Kinder (unabhängig von Behinderungen, sozialer...
Die selbstverständliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung im Unterricht und am aktiven Musikleben hat sich in der Musikschule Metzingen nachhaltig etabliert. Man kann nahezu alle Instrumente erlernen. Im...
Sich beteiligen zu können, fördert demokratisches Verständnis Während den ersten Wellen der Coronapandemie hatten es Schülerinnen und Schüler schwer. Ihre Bedürfnisse wurden hintenan gestellt. In der Freien Waldorfschule am Kräherwald in Stuttgart...
Kinder und Jugendliche sind derzeit mit Nachrichten und Informationen über Soziale Medien und Messengerdienste über den Krieg in der Ukraine konfrontiert. Dies löst Ängste und Verunsicherungen bei jungen Menschen aus. Deshalb braucht es gut...
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs hat ein Portal eingeführt, auf welchem Schulen Informationen und Hilfestellungen finden, um Konzepte zum Schutz vor sexueller Gewalt zu erarbeiten. Zudem finden sich hier auch...
Die Aktion Jugendschutz (AJS), die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Kommunlaverband Jugend und Soziales (KVJS) haben im letzten Jahr eine gemeinsame Tagung, für Fachkräfte, Fachverantwortliche und Träger der Schulsozialarbeit...
Kurz bevor die Pandemie-Problematik ihren Höhepunkt erreichte und durch COVID-19 unser aller Leben massiv auf den Kopf gestellt wurde, führte das Referat Bildung - gefördert durch die Glücksspirale - am 10. März 2020 im Social Impact Lab (SIL) in...
Stuttgart 03.12.2019 In Baden Württemberg verfügten 2015 knapp 31 Prozent der jungen Menschen ab 25 Jahren über das Abitur und die Fachhochschulreife, nur 1,2 Prozent haben keinen Schulabschluss. Bei der Bevölkerungsgruppe, die einen...