Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Gestern wurde ein „Schreiben der Kultusministerin zum Regelbetrieb an den Schulen, Grundschulförderklassen und Schulkindergärten unter Pandemiebedingungen im Schuljahr 2020/21“ mit angehängten Hygienehinweise für den Musik- und Sportunterricht auf der Internetpräsenz der Kultusministeriums (KuMi) veröffentlicht.
Die wichtigsten Informationen haben
Fünf Tage nach unserem Schreiben an das Kultusministerin Eisenmann informiert das Kultusministerium in einem Schreiben an den KVJS/Landesjugendamt darüber, was in der aktuellen Corona-VO mit der Formulierung "Vom Mindestpersonalschlüssel ...
Der PARITÄTISCHE hat sich am vergangenen Mittwoch an Frau Kultusministerin Eisenmann gewendet und in einem Schreiben darauf gedrängt, dass das Kultusministerium umgehend eine einheitliche und nicht interpretierbare Klarstellung zur Umsetzung der erweiterten Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen veröffentlicht.
Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann hat heute einen Fahrplan für die weitere Öffnung des Schul- und Kitabetriebs in Baden-Württemberg vorgestellt. „Die Eltern fordern zu Recht, dass wir den Schulbetrieb weiter öffnen und auch den Kitas eine greifbare Perspektive für einen Betrieb über die erweiterte Notbetreuung hinaus geben.
Am 30. Oktober hat uns das Kultusministerium über die Veröffentlichung der Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der Gesamtkonzeption "Kompetenzen verlässlich voranbringen" (VwV Kolibri), die mit Wirkung vom 1. August 2019 in Kraft getreten ist, sowie weiterführender Informationen zu deren qualitativen Umsetzung informiert.
Im Rahmen des Landesförderprogramms „Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren“ werden seit 2016 rund 230 Einrichtungen auf ihrem Weg von der Kita zum Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) unterstützt. Die Kitas erhalten vom Land Baden- Württemberg eine Anschubfinanzierung über vier Jahre.
Sehr geehrter Herr Ministerialrat Burk,
wir bedanken uns als Liga der freien Wohlfahrtspflege zur Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums über die Gewährung einer Ausbildungspauschale für die praxisinte-grierte Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern im Rahmen des Pakts für gute Bil-dung und Betreuung (PiA-Richtlinie) Stellung nehmen zu k