Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Nur wenige Tage nach dem Bundestag hat am 18. Januar 2021 abschließend auch der Bundesrat die Ausweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld in der Corona-Pandemie gebilligt (Gesetz zur befristeten Ausweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld).
Demnach werden 10 zusätzliche Kinderkrankentage pro Elternteil und pro Kind gewährt.
Widersprüche im gegenwärtigen Sozialsystem
Aktuell werden Kinder je nach Erwerbssituation ihrer Eltern höchst ungleich finanziell gefördert: Kinder von Erwerbslosen bzw. Geringverdienern/innen beziehen je nach ihrem Alter Sozialgeld in Höhe von 237 bis 311 Euro pro Monat.
Der PARITÄTISCHE hat Stellung genommen zur Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums für den Wissenschaftlichen Beirat und den Trägerbeirat des Forums Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg (VwV Beiräte Forum Frühkindliche Bildung).
Fünf Tage nach unserem Schreiben an das Kultusministerin Eisenmann informiert das Kultusministerium in einem Schreiben an den KVJS/Landesjugendamt darüber, was in der aktuellen Corona-VO mit der Formulierung "Vom Mindestpersonalschlüssel ...
Der PARITÄTISCHE hat sich am vergangenen Mittwoch an Frau Kultusministerin Eisenmann gewendet und in einem Schreiben darauf gedrängt, dass das Kultusministerium umgehend eine einheitliche und nicht interpretierbare Klarstellung zur Umsetzung der erweiterten Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen veröffentlicht.
Orte der Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder und ihre Familien schaffen, erhalten und weiterentwickeln ist unser Ziel.
Elterninitiativen und Träger selbstorganisierter Angebote der Bildung von Kindern im PARITÄTISCHEN haben das Ziel, Kinder in qualifizierten Tageseinrichtungen zu betreuen und eine Trägervielfalt zu gewährleisten.
Schreiben des Ministeriums für Soziales und Integration vom 19.03.2020
Sonderregelungen Familienbildung und Familienerholung während der Corona-Pandemie
„Corona-Initiative“ des Ethno-Medizinischen Zentrums informiert online in 15 Sprachen
Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) stellt ab sofort Faltblätter und E-Paper mit Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 online. Aktuell können diese in 15 verschiedenen Sprachen im Internet gelesen werden. Zusätzlich stehen PDF-Dateien zum Download bereit.
Der Begriff Familie umfasst im PARITÄTISCHEN alle Formen des privaten Zusammenlebens, wo Menschen füreinander einstehen. Ein solch offener Familienbegriff hat Platz für viele verschiedene Lebensformen. Entsprechend vielfältig ist das Spektrum in diesem Fachbereich.
Die gesamte Fachgruppe Familie im Paritätischen Landesverband umfasst ca. 60 Einzelmitgliedsorganisationen aus verschiedenen Arbeitsfeldern.