Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Das Sozionauten-Programm macht Ihre Organisation fit für Innovation in Zeiten knapper Ressourcen. Es gibt konkrete Tipps und das nötige Handwerkszeug, um Innovationen anzugehen und umzusetzen. Die Teilnehmer*innen werden dabei begleitet, ihre im...
"Je niedriger der Bildungsabschluss, desto größer ist die Gefahr, später in prekären Arbeitsverhältnissen zu landen und in Armut abzurutschen," Peter Hafner, Aufsichtsrat Paritätischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg beim Pressegespräch zum...
Letztes Jahr startete die bundesweite Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg! – sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche gibt es auch in deiner Nähe“ von BMFSFJ und UBSKM. Mit Plakaten, Broschüren, einem TV-Spot und Social Media wurde die breite...
Das vor zwei Jahren in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) regelt unter anderem die Hilfen aus einer Hand für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung unter dem Dach des SGB VIII. Diese Neuausrichtung hat grundlegende...
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V. thematisiert mit dem geförderten Projekt „Profis für Kinder und Jugendliche“ den vorherrschenden Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit...
Auf dem 4. digitalen Personalleitertreffen des Netzwerk Personal wurde neben arbeitsrechtlichen Impulsen die Bedarfe der Mitgliedsorganisationen zum Thema Arbeitskräftebindung und -gewinnung erhoben.
Klimaschutz in Inklusionsbetrieben Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Inklusionsbetrieben stehen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen als Teil einer wirtschaftlichen Lieferkette vor besonderen Herausforderungen. Gleichzeitig bietet...
Grundsatzposition Für eine sozial-ökologische Zukunft: Ungleichheit bekämpfen Die Mitgliederversammlung des Paritätischen hat eine Grundsatzposition zur sozial-ökologischen Wende beschlossen. Der Leitantrag greift jüngere Entwicklungen rund um die...
Im September 2022 fand der erste paritätische Fachtag für Mitarbeitende aus den Fachdiensten der teil- und vollstationären Jugendhilfe statt. Durchgeführt wurde der Fachtag im Auftrag des Bereichs Jugend und Bildung durch die Paritätische Akademie...
Wie bereits am 27. April 2023 als „Save the Date“ angekündigt, laden wir Sie herzlich zum digitalen Fachtag „Umsetzung der Personalbemessung in Baden-Württemberg“ der Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg e.V. am 22. Mai 2023 ein. Melden...
Klimakommunikation ist eine Schlüsselqualifikation, die Zukunft schafft: Um der Klimakrise Einhalt zu gebieten, müssen Wirtschaft und Gesellschaft rasch und nachhaltig reagieren. Damit dies gelingen kann, braucht es konstruktive Gespräche, die...
„Die Nachhaltigkeit“, grüner Genuss, klimafreundliche Ernährung – dies sind Beispiele für Idealbilder mit viel Interpretationsspielraum. Die Ernährung hat Einfluss auf die aktuellen Herausforderungen und um die Welt zu verändern, sollten Maßnahmen...
Sie erhalten einen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit und erfahren, welche Möglichkeiten der nachhaltigen Speiseplanung es gibt. Kann Verpflegung einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten? Auf diese Frage wird im Seminar eingegangen und...
Wir, Michael Tränkle, Leitung des Bereichs Menschen mit Behinderung und Uta-Micaela Dürig, sozialpolitische Vorständin, diskutieren welche Chancen und Grenzen im System unseres Wohlfahrtsstaates bestehen und was wir von europäischen Nachbarn lernen...
Die Broschüre fasst einige der bisherigen zentralen Diskussionsbeiträge und Ergebnisse aus der „Inforeihe Kinder, Jugend und Familie“ des Paritätischen Gesamtverbands zusammen. Die Veranstaltungsreihe startete 2020 in Folge der Corona-Pandemie, hat...
Im Hardtwaldzentrum in Karlsruhe ist nicht nur der Sitz der Paritätischen Regionalgeschäftsstelle für den Regionalverbund Mittelbaden. Bei ihrem Antrittsbesuch traf die neue sozialpolitische Vorständin Uta-Micaela Dürig auch die Bereichsleitung der...
Hilfe für Frauen durch Mobile Teams in ländlichen Gebieten Im Projekt „Mobile Teams der Fachberatungsstellen gegen häusliche und sexualisierte Gewalt sowie im Bereich Prostitution und Menschenhandel“ bringen die Fachberatungsstellen angesichts der...
In Deutschland warten Kinder und Jugendliche aktuell rund sechs Monate auf einen Therapieplatz. Seit der Pandemie steigen psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen stark an: So mussten 28 Prozent mehr 15-bis 17-Jährige mit Depressionen in...
Am 04. Juli 2023 findet der Soziale Tag statt! Über 60.000 Schüler*innen tauschen bundesweit ihren Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn an Schüler Helfen Leben. So unterstützen sie nicht nur Jugend- und Bildungsprojekte für...