Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
"Je niedriger der Bildungsabschluss, desto größer ist die Gefahr, später in prekären Arbeitsverhältnissen zu landen und in Armut abzurutschen," Peter Hafner, Aufsichtsrat Paritätischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg beim Pressegespräch zum aktuellen Armutsbericht.
Video-Polit-Aktion #WERTarbeit Pflege soll auf Situation in der Pflege aufmerksam machen
Karlsruhe 25.02.2021 Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Mittelbaden startet im Rahmen der Landtagswahl eine Videoclip-Polit-Reihe unter dem Motto "#WERTarbeit Pflege - Dafür mache ich mich stark!". Neun Kandidierende aus den Wahlkreisen Karlsruhe-Ost (5) und Karlsruhe-West (4) positionieren sich dort zum Thema „Pflege“.
Video-Polit-Aktion #WERTarbeit Pflege soll auf Situation in der Pflege aufmerksam machen
Bretten 25.02.2021 Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Mittelbaden startet im Rahmen der Landtagswahl eine Videoclip-Polit-Reihe unter dem Motto "#WERTarbeit Pflege - Dafür mache ich mich stark!". Drei Kandidierende aus dem Wahlkreis Bretten positionieren sich dort zum Thema „Pflege“.
Video-Polit-Aktion #WERTarbeit Pflege soll auf Situation in der Pflege aufmerksam machen
Bruchsal 25.02.2021 Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Mittelbaden startet im Rahmen der Landtagswahl eine Videoclip-Polit-Reihe unter dem Motto "#WERTarbeit Pflege - Dafür mache ich mich stark!". Auch ein Bruchsaler Landtagskandidat positioniert sich dort zum Thema „Pflege“.
Video-Polit-Aktion #WERTarbeit Pflege soll auf Situation in der Pflege aufmerksam machen
Ettlingen 25.02.2021 Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Mittelbaden startet im Rahmen der Landtagswahl eine Videoclip-Polit-Reihe unter dem Motto "#WERTarbeit Pflege - Dafür mache ich mich stark!". Zwei Kandidierende aus dem Wahlkreis Ettlingen positionieren sich dort zum Thema „Pflege“.
Video-Polit-Aktion #WERTarbeit Pflege“ soll auf Situation in der Pflege aufmerksam machen
Baden-Baden/ Bühl 25.02.2021 Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Mittelbaden startet im Rahmen der Landtagswahl eine Videoclip-Polit-Reihe unter dem Motto "#WERTarbeit Pflege - Dafür mache ich mich stark!". Drei Kandidierende aus dem Wahlkreis Baden-Baden/ Bühl positionieren sich dort zum Thema „Pflege“.
Video-Polit-Aktion #WERTarbeit Pflege“ soll auf Situation in der Pflege aufmerksam machen
Rastatt 25.02.2021 Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Mittelbaden startet im Rahmen der Landtagswahl eine Videoclip-Polit-Reihe unter dem Motto "#WERTarbeit Pflege - Dafür mache ich mich stark!". Zwei Kandidierende aus dem Wahlkreis Rastatt positionieren sich dort zum Thema „Pflege“.
Die Teststrategie in Baden-Württemberg wird erweitert. Gemeinden, Städte und Landkreise können jetzt zusätzlich zu den bestehenden Testmöglichkeiten temporäre Testangebote aufbauen. Hierzu stellt das Land Baden-Württemberg u.a.
Die Verhandlungen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V. mit den Spitzenverbänden der Krankenkasse beziehungsweise den weiteren beteiligten Krankenkassen für die Vergütungsvereinbarungen im Bereich der Soziotherapie sind erfolgreich abgeschlossen worden.
Das Land Baden-Württemberg hat seine Impfstrategie verändert. Die Neuregelung geht über den Beschluss der gestrigen Gesundheitsministerkonferenz hinaus.
In mehreren Pressemitteilungen und Schreiben aus dem Kultusministerium wurden Sie über die Rückkehr zum "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen" ab dem 22. Februar 2021 informiert.
Mit dem Gesetzesentwurf zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen soll geregelt werden, dass die epidemische Lage nationaler Tragweite sowie die daran geknüpften pandemierelevanten Regelungen fortgelten. Der Gesetzentwurf ist am 22.
Corona stellt bis heute unsere Welt auf den Kopf: Entscheidungen zum Gesundheitsschutz wurden getroffen, große Teile des sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens liegen bis heute brach. Und wo steht hier die Kinder- und Jugendhilfe? Leider nicht in den ersten Reihen. In den Top Ten vermisst man sie gänzlich.
Mannheim, 11.02.2021 Der Verwaltungsstab der Stadt Mannheim hat beschlossen, 5000 FFP2-Masken an bedürftige Bürgerinnen und Bürger kostenlos auszugeben. Anlass ist die seit dem 25.01.2021 geltende erweiterte Maskenpflicht, die in vielen Bereichen das Tragen medizinischer Masken vorschreibt. Bedürftige können sich diesen Schutz häufig nicht leisten.
Antragstellung für Überbrückungshilfe III ist gestartet
Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist seit heute Nachmittag freigeschaltet und online.
Am 08.02.2021 trat die Neufassung der Coronavirus Impfverordnung in Kraft. Diese berücksichtigt nun erfreulicherweise in der dritten Prioritätengruppe auch Personen, die in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind. Somit wird der Kreis neben Lehrkräften und Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen erweitert.
Digitale Fachgruppe Behindertenhilfe: Austauschtreffen "RV SGB IX und die ambulante Wohnbegleitung von Menschen mit Behinderung"
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/98209963884?pwd=QTFiQjFOTFcyblRQUG00S3BLc01RUT09
Meeting-ID: 982 0996 3884
Kenncode: 846014