Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Die Sozionauten sind ein 9-monatiges Innovationsprogramm für den sozialen Sektor in Kooperation mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege BW. Die Mitgliedsorganisationen der LIGA arbeiten darin gemeinsam und verbandsübergreifend an neuen Lösungen für...
"Je niedriger der Bildungsabschluss, desto größer ist die Gefahr, später in prekären Arbeitsverhältnissen zu landen und in Armut abzurutschen," Peter Hafner, Aufsichtsrat Paritätischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg beim Pressegespräch zum...
Nachhaltige Beschaffung in sozialen Einrichtungen und Diensten Vom Druckerpapier, über Bettwäsche bis hin zum Reinigungsmittel – auch soziale Einrichtungen und Dienste können diese Produkte nachhaltig beschaffen. In unserer Inforeihe zeigen wir, wie...
Photovoltaik in sozialen Einrichtungen und Diensten Um das Klima zu schützen, ist der Umstieg auf erneuerbare Energien von hoher Bedeutung. Der Ausbau von Photovoltaik verhilft zu einer höheren Unabhängigkeit und einer zukunftsfähigen...
Bis 12.02.2023 für das PHINEO-Wirkt-Siegel bewerben! Wirkt-Siegel-Ausschreibung: Klimaschutz-Projekte gesucht! Gesucht werden gemeinnützige Initiativen und Organisationen, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen. Vor allem...
Wirkungsorientierung als Chance für Menschen mit Behinderungserfahrungen Es gibt keine kausalen Zusammenhänge darüber, was wirkt, damit Menschen gelingend leben. Vielmehr gibt es viele Einflussfaktoren. Schwierig wird es, wenn Akteur*innen bei...
Mit dem Programm Teilhabe – Bildung – Inklusion unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung Modellprojekte, die auf eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungserfahrungen in allen Teilen des gesellschaftlichen Zusammenlebens...
Vierter Workshop einer Reihe von vier Workshops zum Thema Arbeitskräftebindung und -gewinnung für unsere Mitgliedsorganisationen. Zielgruppe sind je nach Größe und Verteilung der Aufgaben in der Mitgliedsorganisation entweder Geschäftsführung oder...
Dritter Workshop einer Reihe von vier Workshops zum Thema Arbeitskräftebindung und -gewinnung für unsere Mitgliedsorganisationen. Zielgruppe sind je nach Größe und Verteilung der Aufgaben in der Mitgliedsorganisation entweder Geschäftsführung oder...
Zweiter Workshop einer Reihe von vier Workshops zum Thema Arbeitskräftebindung und -gewinnung für unsere Mitgliedsorganisationen. Zielgruppe sind je nach Größe und Verteilung der Aufgaben in der Mitgliedsorganisation entweder Geschäftsführung oder...
Erster Workshop einer Reihe von vier Workshops zum Thema Arbeitskräftebindung und -gewinnung für unsere Mitgliedsorganisationen. Zielgruppe sind je nach Größe und Verteilung der Aufgaben in der Mitgliedsorganisation entweder Geschäftsführung oder...
Was ist das und was bringt das? Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) sollen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung überall in Deutschland die Hilfen erhalten, die sie brauchen, um so leben zu können, wie es Menschen ohne eine Behinderung ganz...
Für unsere Mitgliedsorganisationen bieten wir dieses Jahr eine Workshopreihe an. Einmal im Quartal Mittwochs von 9-12 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem kurzen Input mit anschliessendem Austausch ein, sich zu Themen der Arbeitskräftebindung und...
Im Mai 2022 startete die Initiative zur Etablierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Partitätischen Landesverband Baden-Württemberg. Mit dem Projekt Gesundheitsfördernde Arbeitswelt im Paritätischen wurden Mitgliedsorganisationen...
Am 28. Februar 2022 wird die erste Online-Jobmesse des Welcome Center Sozialwirtschaft speziell für Altenhilfeeinrichtungen und ambulante Dienste in Baden-Württemberg und für Fachkräfte aus dem Ausland (Ägypten und Algerien) stattfinden. Die...
Die Verbesserungen, die das Bundesteilhabegesetz vorsieht, müssen endlich bei den Menschen ankommen Bei der Umsetzung des BTHG, das die Lebenssituation der Menschen, die mit einer Behinderung leben, verbessern soll, müssen wir in Baden-Württemberg...
Niemand hat gesagt, dass Inklusion einfach umzusetzen ist. Andererseits ist es auch keine Unmöglichkeit. Einige unumgängliche Tatsachen und Aspekte für die Kinder- und Jugendhilfe sind hier nachzulesen.
Reinigungsmittel sind unverzichtbare Produkte in sozialen Einrichtungen. Die Folgen für Umwelt und Gesundheit werden aber oft unterschätzt. Viele Stoffe in Reinigungsmitteln sind schwer abbaubar und können auf unterschiedlichen Wegen in unser...
Zum Jahresende 2022 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales dem Deutschen Bundestag und Bundesrat einen umfassenden Bericht über die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes vorgelegt. Der vorgelegte Bericht enthält eine Vielzahl wichtiger...