Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Entlastung und Empowerment Im Jahr 2022 wurden in Baden-Württemberg 25.481 Asyl-Erstanträge gestellt, das sind fast 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Das fordert Land und Kommunen, die Unterbringungssituation ist äußerst angespannt. Deutschlandweit...
Stuttgart 02.03.2023 Laut Schätzungen von Terre des Femmes Menschenrechte für die Frau e.V. lebten im Jahr 2020 in Deutschland rund 75.000 Frauen, die Opfer von weiblicher Genitalverstümmelung und Beschneidung (FGM/C) geworden sind sowie darüber...
Stuttgart 10.11.2022 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und Frauen helfen Frauen e.V. Ludwigsburg fordern einen sofortigen generellen Abschiebestopp für alle Geflüchteten aus dem Iran in Baden-Württemberg. Angesichts der aktuellen Menschenrechtslage...
PARITÄTISCHER fordert eine humane Flüchtlings- und Asylpolitik: Im Asylverfahren wird das Ansinnen, Menschen für das hiesige System passend zu machen auf die Spitze getrieben. Täglich wird den Menschen vor Augen geführt, bestimmten Anforderungen...
In der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Heidelberg angekommen, atmet Fatima O. erleichtert auf. Vor rund zwei Jahren hat sie ihr Heimatland Nigeria verlassen – auf der Flucht vor einer Zwangsehe. Sie erinnert sich an die gefährliche Reise durch die...
Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) wurde schon bei der ersten großen Debatte über „Asylmissbrauch“ im Jahre 1992/93 als ein Sondergesetz für die soziale Grundsicherung von Geflüchteten geschaffen und in vielen Gesetzesnovellen weiter...
Christoph Schneller ist Preisträger des Karlsruher Integrationspreises 2018. Der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup überreichte Schneller die Auszeichnung am 16. Mai 2018 im Bürgersaal des Rathauses. Die Auszeichnung ehrt den Einsatz für...