Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Stuttgart 28.09.2023 Anlässlich des Tags der Geflüchteten am 29. September fordern der Flüchtlingsrat und der Paritätische Wohlfahrtsverband in Baden-Württemberg das Ende der aktuellen menschenfeindlichen Debatte um die Abwehr Geflüchteter und die...
Stuttgart/Karlsruhe 20.06.2023. Anlässlich des UN-Welttags des Flüchtlings (20.06.) fordern der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und der Freundeskreis Asyl in Karlsruhe eine Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik. Die Integration muss...
Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) wird im Mai diesen Jahres 30 Jahre alt. Der Paritätische Baden-Württemberg setzt sich bereits seit Jahren für die Abschaffung des AsylbLG ein, da es das sozialrechtliche Existenzminimum von Menschen...
30 Jahre nach der Verabschiedung des Asylbewerberleistungsgesetzes im Bundestag muss die unwürdige Behandlung geflüchteter Menschen in Deutschland endlich ein Ende haben. Der Flüchtlingsrat und der Paritätische in Baden-Württemberg fordern eine...
Weibliche Genitalverstümmelung in Zusammenhang mit Flucht und Asyl Menschen fliehen aus Kriegs und Krisengebieten, vor Gewalt, Armut, Naturkatastrophen, Diskriminierung oder religiös sowie politisch motivierter Verfolgung. Zusätzlich fliehen Mädchen...
Stuttgart 02.03.2023 Laut Schätzungen von Terre des Femmes Menschenrechte für die Frau e.V. lebten im Jahr 2020 in Deutschland rund 75.000 Frauen, die Opfer von weiblicher Genitalverstümmelung und Beschneidung (FGM/C) geworden sind sowie darüber...
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg fordert Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik Reutlingen/Stuttgart 17.02.2023 Seit Beginn des Ukraine-Kriegs am 24. Februar 2022 hat Baden-Württemberg ca.150.000 ukrainische...
Im Rahmen des vom PARITÄTISCHEN Landesverband Baden-Württemberg e.V. für die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden- Württemberg koordinierten Projekts „Förderung schwer erreichbarer geflüchteter Mädchen* und junger Frauen*“...
Anlässlich des UN-Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2022 möchten der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg, der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, die LAKA und die Seebrücke Baden-Württemberg die Landesregierung mit Hilfe einer Postkartenaktion an die...
Stuttgart 18.03.2022 Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus (21.03.) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg gleiche Rechte für alle von Krieg und Verfolgung bedrohten geflüchteten Menschen im Land. Wir brauchen eine humane und...
Mensch ist Mensch – Solidarität kennt keine Herkunft! Es ist inakzeptabel, dass Empathie und Hilfsbereitschaft von der Herkunft eines Menschen abhängig gemacht werden, in Kriegs- wie auch in Friedenszeiten! Menschlichkeit und Menschenrechte sind...
Stuttgart/Freiburg i.Br. 18.02.2022 Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20.02.) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg gleichwertige Lebensverhältnissen sowie Chancen- und Bildungsgerechtigkeit für Alle. Dazu müsse das Recht auf Wohnen...
Landtagswahlkampagne 2021 - aus dem Bereich Migration Am 14. März 2021 wählten die Menschen in Baden-Württemberg einen neuen Landtag. Viel war im letzten Jahr die Rede davon, dass die Pandemie wie ein Brennglas für gesellschaftliche Missstände wirke...
Mit dieser Ausgabe der PARITÄTinform bieten wir zum Themenspektrum Migration Einblicke in Arbeitsfelder des PARITÄTISCHEN und seiner Mitgliedsorganisationen. Die Beiträge sollen dazu anregen, Migration, Flucht und Asyl unter dem Aspekt des Mehrwertes...
PARITÄTISCHER fordert eine humane Flüchtlings- und Asylpolitik: Im Asylverfahren wird das Ansinnen, Menschen für das hiesige System passend zu machen auf die Spitze getrieben. Täglich wird den Menschen vor Augen geführt, bestimmten Anforderungen...
In der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Heidelberg angekommen, atmet Fatima O. erleichtert auf. Vor rund zwei Jahren hat sie ihr Heimatland Nigeria verlassen – auf der Flucht vor einer Zwangsehe. Sie erinnert sich an die gefährliche Reise durch die...
Die Definition von Mehrwert laut Duden ist, „ein Zuwachs an Wert, den ein Unternehmen erreicht“. Der Mehrwert sozialer Arbeit kann sich aber nicht nur auf erreichte Ziele in Bezug auf ein einzelnes Individuum, einzelner Gruppen oder Budgets beziehen...
Im migrationspolitischen Diskurs werden je nach Haltung eine Vielzahl von Begrifflichkeiten und Konzepten verwandt. Diese Reihe könnte beliebig fortgesetzt und um eine noch rassistischere Sprache erweitert werden.
Die Erklärung „Solidarität entgrenzen: #offengeht“ liefert Positionen. Rund 45 Organisationen unterstützen diese Positionen. Denn: eine andere Flüchtlings- und Migrationspolitik ist möglich. Angesichts globaler Krisen, fordern wir die Entgrenzung von...
Stuttgart 20.08.2021 Nach der Machtübernahme der Taliban muss möglichst vielen afghanischen Bürger*innen, die Bedrohung und Verfolgung fürchten, die Ausreise ermöglicht werden. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert nicht nur von der...