Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Uta-Micaela Dürig, Vorständin Sozialpolitik des Paritätischen Baden-Württemberg erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa/lsw: „Wir unterstützen generell, dass die Anerkennungsverfahren von Qualifikationen beschleunigt und bürokratische Hürden...
Stuttgart 28.09.2023 Anlässlich des Tags der Geflüchteten am 29. September fordern der Flüchtlingsrat und der Paritätische Wohlfahrtsverband in Baden-Württemberg das Ende der aktuellen menschenfeindlichen Debatte um die Abwehr Geflüchteter und die...
Stuttgart 12.09.2023 Laut Ministerium der Justiz und für Migration kamen 28.000 Asylsuchende im Jahr 2022 nach Baden-Württemberg. Das sind doppelt so viele wie im Vorjahr (14.000). Hinzu kamen seit Ausbruch des Krieges im Februar 2022 167.000...
30 Jahre nach der Verabschiedung des Asylbewerberleistungsgesetzes im Bundestag muss die unwürdige Behandlung geflüchteter Menschen in Deutschland endlich ein Ende haben. Der Flüchtlingsrat und der Paritätische in Baden-Württemberg fordern eine...
Stuttgart 19.01.2023 Laut Bundesagentur für Arbeit waren 23 Prozent der Geflüchteten in Baden-Württemberg im Jahr 2021 arbeitslos. Das Projekt NIFA der Werkstatt PARITÄT unterstützte Geflüchtete erfolgreich bei der Integration in Arbeit oder eine...
Stuttgart 07.12.2022 Angesichts der weiterhin hohen Zugangszahlen von geflüchteten Menschen nach Baden-Württemberg lädt Ministerpräsident Winfried Kretschmann heute verschiedene staatliche, kommunale und zivilgesellschaftliche Akteur*innen zum...
Stuttgart 10.11.2022 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und Frauen helfen Frauen e.V. Ludwigsburg fordern einen sofortigen generellen Abschiebestopp für alle Geflüchteten aus dem Iran in Baden-Württemberg. Angesichts der aktuellen Menschenrechtslage...
Stuttgart 10.10.2022 Rund ein Drittel der Geflüchteten sind bei ihrer Ankunft in Deutschland durch Krieg, Folter und Gewalt schwer psychisch belastet und traumatisiert. Sie benötigen zeitnahe professionelle psychologische Hilfen. Deshalb fordert der...
Stuttgart 20.06.2022 Anlässlich des UN-Welttags des Flüchtlings (20.06.) erinnern der Flüchtlingsrat, der PARITÄTISCHE in Baden-Württemberg, die Seebrücke und der Landesverband der Kommunalen Migrantenvertretungen (LAKA) Baden-Württemberg die...
Angesichts des Vorschlages von Bauministerin Nicole Razavi nach einer gesonderten Förderung für die Vermietung von Wohnraum aus Geflüchteten aus der Ukraine warnen der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, die Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg...
Stuttgart 18.03.2022 Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus (21.03.) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg gleiche Rechte für alle von Krieg und Verfolgung bedrohten geflüchteten Menschen im Land. Wir brauchen eine humane und...
Stuttgart/Freiburg i.Br. 18.02.2022 Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20.02.) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg gleichwertige Lebensverhältnissen sowie Chancen- und Bildungsgerechtigkeit für Alle. Dazu müsse das Recht auf Wohnen...
Tübingen/Stuttgart 09.12.2021 Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte (10.12.) fordern der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und move on - menschen.rechte Tübingen e.V. ein humanitäres Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete aus...
Stuttgart 01.12.2021 Zu Beginn der Innenministerkonferenz (01. – 03.12.2021) unter Vorsitz von Innenminister Thomas Strobl fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg das Land dazu auf, sich für einen generellen Abschiebestopp und ein gemeinsames...
PARITÄTISCHER fordert eine humane Flüchtlings- und Asylpolitik: Im Asylverfahren wird das Ansinnen, Menschen für das hiesige System passend zu machen auf die Spitze getrieben. Täglich wird den Menschen vor Augen geführt, bestimmten Anforderungen...
Die Teilhabe Geflüchteter stellt einen Mehrwert für sie selbst, Gesellschaft und Unternehmen dar. Denn sie bringen viele Potenziale und Ressourcen mit.
In der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Heidelberg angekommen, atmet Fatima O. erleichtert auf. Vor rund zwei Jahren hat sie ihr Heimatland Nigeria verlassen – auf der Flucht vor einer Zwangsehe. Sie erinnert sich an die gefährliche Reise durch die...
Stuttgart/Tübingen/Pforzheim 30.06.2021 Laut Statistischem Bundesamt kamen 246.814 Zuwanderer im Jahr 2019 nach Baden-Württemberg. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 2,8 Prozent. Zum siebten Aktionstag für die Migrationsberatung für...
Stuttgart 18.06.2021 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert zum Weltflüchtlingstag den Familiennachzug für Flüchtlinge in Deutschland massiv zu erleichtern! Das erfordere eine Ausweitung des Familienbegriffs über die Kernfamilie hinaus, die...