Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Stuttgart/Tübingen 09.12.2020 Laut Statistischem Landesamt leben In Baden-Württemberg 19.009 Geflüchtete (Stand: 31.12.2019) in Gemeinschaftsunterkünften. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg, die AGDW e.V. und das Asylzentrum Tübingen e.V. fordern zum Tag der Menschenrechte (10.12.) besseren Gesundheitsschutz für Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften im Land.
Stuttgart Anlässlich der Brandkatastrophe im griechischen Flüchtlingslager Moria fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für die sofortige Aufnahme von Geflüchteten in Baden-Württemberg einzusetzen. Gerade in diesen Zeiten müssten sich die Staaten, die sich den Genfer Konventionen verpflichtet fühlen, beweisen, dass die eingegangenen Verpflichtungen auch in der Krise gelten.
Anlässlich des Weltflüchtlingstags (20.06.) fordern der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und die Arbeitsgemeinschaft für die eine Welt e.V. (AGDW) besseren Gesundheitsschutz für Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften oder Erstaufnahmestellen im Land. Es fehle an Infektionsschutzstandards und Ausweichquartieren für Risikogruppen, so die Verbände.