Übersicht Publikationen
Hier finden Sie alle Publikationen des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg. Nutzen Sie die Textsuche um Ihre Auswahl einzuschränken.

Arbeitshilfe "Führung einer Kindertageseinrichtung (3. vollständig überarbeitete Auflage 2017)"
- Der Paritätische hat mit folgendem Handbuch eine Arbeitshilfe zur Betriebsführung entwickelt (3. vollst. überarb. Auflage 2017).

Arbeitshilfe "Fünf Schritte zum Partizipationskonzept"
- Die Arbeitshilfe "Fünf Schritte zum Partizipationskonzept" will Kita-Teams dabei unterstützen, sich mit dem Thema Partizipation von Kindern auseinanderzusetzen.. Sie gibt Anregungen und Hilfestellung für die Erarbeitung eines Partizipationskonzeptes.

Abschlussbericht des Projekt "Inklusion psychisch kranker Menschen bewegen"
- "Wohnen ist mehr als nur eine Wohnung haben"

Positionspapier - Psychosoziale Versorgung 44 Jahre nach der Psychiatrie-Enquete
- Im Rahmen des Gesprächskreises Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung haben in den vergangenen zwei Jahren Wissenschaftler*innen, Vertreter*innen der Politik, der Verwaltung und von Verbänden sowie Praktiker*innen und Betroffene ein…

Wirkungen und Nebenwirkungen des Bundesteilhabegesetzes
- Wirkungen und Nebenwirkungen des BTHG

DER MENSCH IM FOKUS: SOZIALE ARBEIT WIRKT!
- Soziale Investitionen sollen „gesellschaftsverbessernde Ergebnisse“ erzielen, die sich im besten Falle messen und empirisch nachweisen lassen, um Finanzströme zu legitimieren und um staatliche Ausgaben zielgerecht steuern oder reglementieren zu…
Denkwerkstätten - Mit neuen Methoden und neuen Partner*innen Innovationen generieren
- Um auf die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren bedarf es übergreifender Kooperationen zwischen Zivilgesellschaft, Sozialunternehmen, Wirtschaft, Politik und öffentlicher Hand mit neuen methodischen Ansätzen und Formaten.

Broschüre Home Treatment - GEMEINSAM HANDELN!
- Die Broschüre "Home Treatment" wurde bei Fachveranstaltung "Home Treatment - GEMEINSAM HANDELN" vorgestellt, mit der die Verbände den Blick in eine Zukunft richten wollen, in der Menschen mit psychischer Erkrankung Hilfen „wie aus einer Hand“…

Wegweiser Psychiatrie Baden-Württemberg
- Die psychiatrische Versorgungslandschaft in Baden-Württemberg ist ausgesprochen vielfältig.

Expertise zur Rolle der Freien Wohlfahrtspflege in der integrativen kooperativen Sozialplanung - Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven
- Im Rahmen einer vorbeugenden Sozialpolitik zur Bewältigung des demografischen Wandels spielt die Sozialplanung auf der kommunalen Ebene unter zwei Perspektiven eine wichtige Rolle: Unter einer integrativen Perspektive vernetzt die Sozialplanung…