Welche Qualifikation sollte von der verantwortlichen Fachkraft und deren Stellvertretung erfüllt werden?
Folgende Qualifikationen der verantwortlichen Fachkraft werden nach § 6 Abs. 2 Nr. 2 Versorgungsvertrag von den Pflegekassen anerkannt:
-
eine abgeschlossene Fachausbildung oder einen Hochschulabschluss vorzugsweise aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich oder aus dem Hauswirtschaftsbereich. Dies können z. B. Altentherapeut/innen, Heilerzieher/innen, Heilerziehungspfleger/innen, Heilpädagogen/innen, Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagogen/innen, Sozialtherapeut/innen sowie Hauswirtschafter/innen sein
Sonderfall bei verantwortliche Fachkraft aus demn Bereich Hauswirtschaft:
-
Sofern die verantwortliche Fachkraft aus dem Bereich der Hauswirtschaft kommt, muss die Stellvertretung eine abgeschlossene Fachausbildung oder einen Hochschulabschluss aus dem Gesundheits-, Pflege- oder Sozialbereich vorweisen
Zusätzlich muss die verantwortliche Fachkraft nach § 71 Abs. 3 SGB XIexternal link, opens in a new tab eine praktische Berufserfahrung in dem erlernten Ausbildungsberuf innerhalb der letzten 8 Jahre vorweisen sowie bis Juni 2021 eine Weiterbildungsmaßnahme mit einer Mindeststundenzahl von 460 absolviert haben.