feelOK.deexternal link, opens in a new tab soll universelle Prävention an Schulen einfacher machen. Die Plattform bietet zur Gesundheitsförderung und Prävention im Jugendalter eine Vielzahl an Themen wie Alkohol, Sexualität, Medien, Cannabiskonsum, Rauchen, Stress und Selbstvertrauen.
feelOK.de – digitale Gesundheitsplattform für Schüler*innen, Lehrer*innen und Multiplikator*innen.
Diese Gesundheitsplattform ist frei von kommerzieller Werbung. Die Inhalte sind in Form von kurzen Texten, Videos, Onlinetests und anderen interaktiven Tools an die Zielgruppe angepasst. In enger Kooperation mit spezialisierten Fachorganisationen der Schweiz, Österreich und Deutschland werden die Inhalte länderübergreifend entwickelt, fortlaufend überprüft und aktualisiert.
Lehrkräften und Schulsozialarbeitenden stehen sowohl digital als auch analog didaktische Unterlagen in Form von gebrauchsfertigen Ablaufplänen, Methoden und Arbeitsblättern zur Verfügung und können selbstständig im Unterricht eingesetzt werden.
How to: feelok? – Schulung Multiplikator*innen
Durch die Förderung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration werden jetzt Multiplikator*innenschulungen für pädagogische Fachkräfte zur Nutzung der Plattform angeboten. Die Schulung „feelOK 2.0 – Kompetenz“ im Blended Learning-Format bietet Lehrpersonen und Schulsozialarbeitenden einen Überblick über die Techniken und Funktionen und der Gesundheitsplattform und vermittelt praxisorientiert die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, damit zukünftig die Inhalte der Website schnell, unkompliziert und gezielt in die Präventionsarbeit und/oder den Unterricht vor Ort integriert werden können
Vorteile für Stadt- und Landkreise
Im Rahmen des Projektes feelOK 2.0 wirken Stadt- und Landkreise vernetzend. Sie unterstützen bei der flächendeckenden Implementierung und Verankerung des Präventionswerkzeugs feelOK.de in Schulen und in den Netzwerken der lokalen Hilfestellungen mit. Durch die Kooperation mit den Partnerlandkreisen soll die Schnittstelle zwischen Schule und
den örtlichen Beratungsstellen langfristig ausgebaut werden. Im Zuge einer Partnerschaft wird die Gesundheitsplattform in regional bestehende Netzwerke aufgenommen und so die Vernetzung aller lokalen Präventionsangebote gestärkt.
Aktuelle Informationen und Neuheiten bei feelOK.de erhalten Sie in dem Newsletter von feelOK.de. Hierexternal link, opens in a new tab können Sie sich dafür eintragen.
Termine sowie weitere Informationen erhalten Sie auf: feelok.de/schulung/external link, opens in a new tab
Bei Interesse können Sie sich gerne an feelok@bw-lv.de wenden.
feelOK.de ist ein internetbasiertes Programm zur Gesundheitsförderung und Prävention für Jugendliche, das vom bwlv koordiniert wird.
RADIX in der Schweiz (feel-ok.ch), Styria vitalis in Österreich (feel-ok.at) und der bwlv in Deutschland (feelok.de) betreuen die Seite feel-ok in einem transnationalen Netzwerk.
Campus-Schulung
feelOK.de - digitale Prävention leicht gemacht! Multiplikator*innenschulung zur Nutzung von feelOK
feelOK.de - Multiplikator*innenschulung zur Nutzung von feelOK In der Campus Schulung "feelOK 2.0 - Kompetenz" im Blended Learning-Format werden Ihnen praxisnah die Funktionen und Techniken der Gesundheitsplattform feelOK.de vermittelt, um universelle Prävention im Unterricht zu ermöglichen und die Inhalte der Website schnell, unkompliziert und gezielt in die Präventionsarbeit integrieren zu können. In einer Kombination aus Präsenz- und asynchronen Selbstlernphasen erhalten Sie einen Überblick über die digitalen und analogen Nutzungsmöglichkeiten und erarbeiten gemeinsam in einem Team eine konkrete Präventionseinheit mit feelOK.de
März-Schulung
Dienstag, 21.03.23 11:00 - 12:30 Uhr (Webinar 1)
Dienstag, 28.03.23 12:00 - 12:30 Uhr (unverbindliches Tutorium)
Donnerstag, 30.03.23 12:00 - 12:30 Uhr (unverbindliches Tutorium)
Dienstag, 04.04.23 11:00 - 12:30 Uhr (Webinar 2)
April-Schulung
Donnerstag, 20.04.23 14:00 - 15:30 Uhr (Webinar 1)
Mittwoch, 26.04.23 14:00 - 14:30 Uhr (unverbindliches Tutorium)
Montag, 01.05.23 14:00 - 14:30 Uhr (unverbindliches Tutorium)
Donnerstag, 04.05.23 14:00 - 15:30 Uhr (Webinar 2)
Mai-Schulung
Dienstag, 09.05.23 11:00 - 12:30 Uhr (Webinar 1)
Freitag, 12.05.23 11:00 - 11:30 Uhr (unverbindliches Tutorium)
Mittwoch, 17.05.23 15:00 - 15:30 Uhr (unverbindliches Tutorium)
Dienstag, 23.05.23 11:00 - 12:30 Uhr (Webinar 2)
Juni-Schulung
Mittwoch, 14.06.23 18:30 - 20:00 Uhr (Webinar 1)
Montag, 19.06.23 18:30 - 19:00 Uhr (unverbindliches Tutorium)
Montag, 26.06.23 18:30 - 19:00 Uhr (unverbindliches Tutorium)
Mittwoch, 28.06.23 18:30 - 20:00 Uhr (Webinar 2)
Weitere Informationen zur Schulung, kommende Termine für das Jahr 2023 sowie Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie auf dem Factsheet (siehe Anhang) und unter https://www.feelok.de/schulung/external link, opens in a new tab