Hartz IV ist nicht einfach nur ein Volksbegriff für eine staatliche Leistung. Hartz IV ist Stigma, ist Meinung, ist vor allem Vorurteil. Die Informationskampagne „HartzFacts“ des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Gesamtverband und Sanktionsfrei e.V. soll über die Lebensrealität von Hartz IV-Beziehenden aufklären, Betroffenen den Rücken stärken und politischen Druck für eine menschenwürdige Grundsicherung aufbauen. Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Südbaden, Südwind e.V. und der Kinderschutzbund Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald e.V. stellten die bundesweite Kampagne in Freiburg i.Br. Pressevertreter*innen vor.
„Viele Menschen haben die Vorstellung, Hartz IV Bezieher*innen sind arbeitsunwillig und haben den ganzen Tag nichts wirklich Sinnvolles zu tun. Meistens ist es Unwissenheit über die Realität von Hartz IV“, erklärte Timothy Apps, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg. Grundsätzlich müsse über gesellschaftliche Teilhabemodelle wie ein bedingungsloses Grundeinkommen nachgedacht werden, das mit verlässlichen und individuellen Angeboten auf Arbeit und soziale Teilhabe
verknüpft sei. „Die erhöhten Ausgaben für den Lebensunterhalt stehen in keinem realen Verhältnis zum derzeitigen Regelsatz“, ergänzt Annika Beutel, Leitung der PARITÄTISCHEN Regionalgeschäftsstelle Südbaden. Die Stadt Freiburg muss mehr preiswerten Wohnraum zur Verfügung stellen und Menschen mit niedrigem Einkommen bei den Wohnkosten entlasten. Die Kampagne könne Vorurteile abbauen und verständlich machen, wie die Lebenssituation von Hartz IV-Beziehenden wirklich aussehe. „Damit geben wir der Politik auch Rückenwind für eine menschenwürdige Grundsicherung“, so Beutel. Besonders bewegend waren die Ausführungen der Hartz IV-Empfängerin Lena D. über das Leben mit ihrer Tochter zwischen Vorurteilen, versuchter Normalität und tatsächlicher Realität. Besonders bewegend waren die Ausführungen der Hartz IV-Empfängerin Lena D. über das Leben mit ihrer Tochter zwischen Vorurteilen, versuchter Normalität und tatsächlicher Realität.
Ein Interview mit Lena D. gibt es als Podcast unter https://www.youtube.com/watch?v=o2Whe7pekjoexternal link, opens in a new tab, der PARITÄTISCHE Blog zum Pressetermin lädt ein unter https://www.wir-sind-paritaet.de/wir-berichten/blog/mit-der-hartzfacts-kampagne-auf-die-erste-reale-pressekonferenzexternal link, opens in a new tab und Infos zur Kampagne gibt es unter www.hartzfacts.deexternal link, opens in a new tab.
