Die aktuellen Herausforderungen sind gewaltig und zu groß, um sie allein zu lösen. Daher haben wir uns, gemeinsam mit Partnern, neben unserer bewährten Verbandsarbeit auf den Weg gemacht, in drei Strategiefeldern vertieft Lösungen zu entwickeln, Wissen aufzubauen und neue Wege zu gestalten.
Jede Woche entstehen zahlreiche Inhalte auf unserer Seite. Damit Sie das Passende finden und Ihre Themen im Blick behalten, können Sie hier Inhalte filtern und einen eigenen Index erstellen. Den persönlichen Index erstellen Sie durch anklicken des Herzsymbols.
Eine strategisch sinnvolle Ergänzung und Bereicherung in der Lebenswelt „Arbeit“ Was bringt die…
Zu ausgewählten Themen des Gewaltschutzes in Einrichtungen der Eingliederungshilfe bieten wir 2025…
Diese Fachinfo beantwortet häufig auftretende Fragen zur Möglichkeit von Zuwendungen in…
Viel mehr als nur Papier! - Gemeinsam gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen - Förderprogramm…
Das BMAS plant, den § 37a SGB IX zu konkretisieren und bundesweit einheitliche Mindeststandards…
Die Flamme am Brennen halten: Das innere Feuer in der sozialen Arbeit leben Einige meiner Vorträge…
In nur wenigen Schritten können Sie eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen werden. Erfahren Sie alles über den Prozess unter „Mitglied werden“.
Füllen Sie gleich online Ihren Mitgliedsantrag aus - sollten Sie mehr Zeit für die Unterlagen benötigen, speichern Sie Ihre Angaben für später.
Der Aufsichtsrat des PARITÄTischen entscheidet 4 mal im Jahr über die Aufnahme neuer Mitglieder. Anschließend bekommen Sie einen Bescheid über den Antrag.
Herzlichen Glückwunsch! Sollte alles geklappt haben, sind Sie und Ihre Organisation nun Teil des PARITÄTischen und genießen viele Vorteile.