So unterschiedlich wie unsere Vereine, Einrichtungen und Dienste sind auch die Aufgaben, die die Freiwilligen übernehmen: Gestalten von Musikabenden im Pflegeheim, Fahrdienste auf dem Land übernehmen oder eine Tanzgruppe für Rolli-Fahrer*innen leiten. Auch diejenigen, die ihr Fachwissen einbringen möchten, finden bei uns Betätigungsfelder beispielsweise bei IT-Trainings für Einsteiger*innen, der Umsetzung von Social-Media-Kampagnen oder der Finanzplanung für einen Verein. Verantwortung übernehmen, mitgestalten und für andere da sein. Davon profitieren alle: Die Gesellschaft, unsere Demokratie und die Freiwilligen.
Ohne die Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen, wäre unsere Welt um viele Angebote ärmer. Die Ehrenamtlichen betonen ihrerseits, dass die Tätigkeit ihr Leben bereichert. Sie setzen Impulse, entdecken Neues, gestalten, helfen und erfahren Anerkennung.
Bei uns im Paritätischen wird freiwilliges Engagement groß geschrieben. In den sozialen Diensten und Einrichtungen unserer mehr als 900 Mitgliedsorganisationen sind rund 50.000 Ehrenamtliche aktiv.
Bei unseren Mitgliedern und bei uns im Verband gibt es ganz unterschiedliche Bereiche, in denen sich Freiwillige engagieren.