Die aktuellen Herausforderungen sind gewaltig und zu groß, um sie allein zu lösen. Daher haben wir uns, gemeinsam mit Partnern, neben unserer bewährten Verbandsarbeit auf den Weg gemacht, in drei Strategiefeldern vertieft Lösungen zu entwickeln, Wissen aufzubauen und neue Wege zu gestalten.
Jede Woche entstehen zahlreiche Inhalte auf unserer Seite. Damit Sie das Passende finden und Ihre Themen im Blick behalten, können Sie hier Inhalte filtern und einen eigenen Index erstellen. Den persönlichen Index erstellen Sie durch anklicken des Herzsymbols.
Wer einen Betrieb leitet, ist auch verantwortlich für den Arbeitsschutz. Dieses Online-Seminar…
Die Bundesagentur für Arbeit (Regionaldirektion Baden-Württemberg) plant für Pflegeeinrichtungen…
Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft, was gerade im Arbeitsalltag oft herausfordernd…
Die IGFH bietet vom 06.10. bis 02.12.2025 in Berlin den Zertifikatskurs Medienberatung in der…
Im Rahmen der Jubiläumswoche 60 Jahre Linzgau Kinder- und Jugendhilfe findet am 17.07.2025 von 9:00…
In nur wenigen Schritten können Sie eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen werden. Erfahren Sie alles über den Prozess unter „Mitglied werden“.
Füllen Sie gleich online Ihren Mitgliedsantrag aus - sollten Sie mehr Zeit für die Unterlagen benötigen, speichern Sie Ihre Angaben für später.
Der Aufsichtsrat des PARITÄTischen entscheidet 4 mal im Jahr über die Aufnahme neuer Mitglieder. Anschließend bekommen Sie einen Bescheid über den Antrag.
Herzlichen Glückwunsch! Sollte alles geklappt haben, sind Sie und Ihre Organisation nun Teil des PARITÄTischen und genießen viele Vorteile.