Die aktuellen Herausforderungen sind gewaltig und zu groß, um sie allein zu lösen. Daher haben wir uns, gemeinsam mit Partnern, neben unserer bewährten Verbandsarbeit auf den Weg gemacht, in drei Strategiefeldern vertieft Lösungen zu entwickeln, Wissen aufzubauen und neue Wege zu gestalten.
Jede Woche entstehen zahlreiche Inhalte auf unserer Seite. Damit Sie das Passende finden und Ihre Themen im Blick behalten, können Sie hier Inhalte filtern und einen eigenen Index erstellen. Den persönlichen Index erstellen Sie durch anklicken des Herzsymbols.
Die Universitäten Hildesheim und Frankfurt führen eine weitere Befragung von Menschen zwischen 15…
Das neue Projekt der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten (AGJF) BW mit dem Titel "Zukunft…
Die paritätische Mitgliedsorganisation Waldhaus Jugendhilfe gGmbH ruft zur Demo gegen Rechts und…
Markt der Möglichkeiten zum Thema Altersarmut Veranstalter: Netzwerk Altersarmut Ulm Datum: 24.01…
Die Arbeit in sozialen Berufen ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz, geht jedoch mit enormen…
Geschlechterbilder prägen das Leben von Jugendlichen stark: Von der Wahrnehmung über das Fühlen und…
In nur wenigen Schritten können Sie eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen werden. Erfahren Sie alles über den Prozess unter „Mitglied werden“.
Füllen Sie gleich online Ihren Mitgliedsantrag aus - sollten Sie mehr Zeit für die Unterlagen benötigen, speichern Sie Ihre Angaben für später.
Der Aufsichtsrat des PARITÄTischen entscheidet 4 mal im Jahr über die Aufnahme neuer Mitglieder. Anschließend bekommen Sie einen Bescheid über den Antrag.
Herzlichen Glückwunsch! Sollte alles geklappt haben, sind Sie und Ihre Organisation nun Teil des PARITÄTischen und genießen viele Vorteile.