Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Jetzt anmelden: 3. landesweiter Fachtag Armut und Teilhabe am 4. Juni 2025 im Haus der Wirtschaft Stuttgart Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg und die FamilienForschung laden ein: "Der dritte Fachtag Armut und...
Newsletter des Referat Armut ab sofort abonnierbar. Mit dem Newsletter des Referats Armut des Paritätischen Baden-Württemberg möchten wir Sie über aktuelle Entwicklungen zu armutspolitischen Themen, Veröffentlichungen und (Fach-)Veranstaltungen...
Stuttgart, 07.03.2025 - Noch immer sind Frauen in vielen Lebensbereichen strukturell benachteiligt und akut von Altersarmut bedroht. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und der Verband alleinerziehender Mütter und Väter VAMV...
Am 10. Dezember 2024 fand das jährliche vorweihnachtliche Gespräch der Liga mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration statt. Das Treffen mit Minister Lucha sowie Vertreter*innen aus verschiedenen Abteilungen des Ministeriums hat...
Welche Chancen bieten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) für die Kinder- und Jugendhilfe? Wie lassen sich diese Technologien in der Praxis anwenden? Und wie könnte sich die Kinder- und Jugendhilfe in den nächsten 5 bis 10 Jahren durch...
Stuttgart/Leonberg 17.10.2024 In Baden-Württemberg sind ca. 500.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet. Das ist fast jedes fünfte Kind. Um die Folgen von Kinderarmut gezielt zu bekämpfen, fördert das Land Baden-Württemberg mit...
Vom Kooperationsverbot zum Kooperationsgebot! Kinder und Jugendliche müssen ihre Lebenswelt gestalten und mitbestimmen können, in ihrer Gemeinschaftsfähigkeit und Eigenverantwortung gestärkt werden und Demokratie leben können. Familien müssen sich...
2. landesweiter Fachtag Armut und Teilhabe Baden-Württemberg im Stuttgarter Hospitalhof, ausgerichtet vom Sozialministerium Baden-Württemberg und der Familienforschung des Statistischen Landesamtes Ist der Titel "HEISS HIER." zwar als Hinweis auf...
Was haben das Projekt SILKYplus des Paritätischen Baden Württemberg und der Werkstatt Parität mit den Präventionsnetzwerken gegen Kinderarmut gemeinsam? Es ist die gemeinsame Vision und Aufgabe mit weiteren Akteur*innen und Kooperationspartner*innen...
Erste Armutskonferenz im Schwarzwald-Baar-Kreis / Vortrag von Prof. Dr. Stefan Sell Am Dienstag, 13.03.2024, fand im kleinen Saal des Theaters am Ring die Erste Armutskonferenz statt. Eingeladen hatten der Paritätische Kreisverband Schwarzwald-Baar...
Mit der Ernährungsstrategie formuliert die Bundesregierung den Anspruch, es allen Verbraucher*innen so einfach wie möglich zu machen, sich gut zu ernähren. Sie definiert dabei folgende strategische Ziele: Ausgewogen essen und ausreichend bewegen –...
Stuttgart/Pforzheim 16.10.2023 Fast jedes fünfte Kind in Baden-Württemberg ist armutsgefährdet. Um die Folgen von Kinderarmut gezielt zu bekämpfen, fördert das Land Baden-Württemberg mit zusätzlichen Mitteln des Europäischen Sozialfonds Projekte...