Referat Migration

In Baden-Württemberg weisen heute mehr als ein Drittel der Bevölkerung eine Migrationsbiographie oder Zuwanderungsgeschichte auf, sodass eine Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Lifestyles repräsentiert ist. Es gilt, die damit verbundenen vielfältigen Chancen, Bereicherungen und Herausforderungen anzunehmen und mit einer Grundhaltung von Anerkennung und Wertschätzung der Diversität auszugestalten.

Erst gerechte Ressourcenverteilung und konsequente Bekämpfung von Ausgrenzung und Rassismus ermöglichen Zugewanderten und Geflüchteten gleichberechtigte Teilhabe und Integration. Denn Integration kann nur dann gelingen, wenn unsere durch Zuwanderung geprägte Gesellschaft die Vielfalt und die damit verbundenen Anforderungen sowie Potenziale wahrnimmt und sich Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung öffnet. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg setzt sich für eine vielfältige Gesellschaft ein, bei der alle Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, politische Überzeugung, Alter oder Geschlecht gleiche Rechte genießen.

Das Thema Migration betrifft längst alle Bereiche der sozialen Arbeit. Es ist uns wichtig, nach innen und außen Migration als Querschnittsthemaexternal link, opens in a new tab  zu begreifen. Wir stehen für eine politische und fachliche Auseinandersetzung mit den Themen Migration sowie Flucht und Asylexternal link, opens in a new tab und engagieren uns für gleichberechtigte Teilhabe Aller.

Wir bieten u.a.:

Die Referatswebseite ist inhaltlich in die die Themenfelder Migration, Querschnitt Migrationexternal link, opens in a new tab, Flucht & Asylexternal link, opens in a new tab sowie MBE unterteilt. Über das Aktuelles informieren wir sowohl hier als auch nach Themen sortiert auf den Unterseiten.

Veranstaltungen

Pressemitteilungen

Zwei junge Mädchen
Stuttgart 02.03.2023 Laut Schätzungen von Terre des Femmes Menschenrechte für die Frau e.V. lebten im Jahr 2020 in Deutschland rund 75.000 Frauen, die Opfer von weiblicher Genitalverstümmelung und Beschneidung (FGM/C) geworden sind sowie darüber...
» weiterlesen

Aktuelles aus dem Referat Migration

Junge Frauen und Mädchen fröhlich
Im Rahmen des vom PARITÄTISCHEN Landesverband Baden-Württemberg e.V. für die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden- Württemberg koordinierten Projekts „Förderung schwer erreichbarer geflüchteter Mädchen* und junger Frauen*“...
» weiterlesen
Postkarte Krankenversicherung & Gesundheitsversorgung für alle!
Anlässlich des UN-Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2022 möchten der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg, der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, die LAKA und die Seebrücke Baden-Württemberg die Landesregierung mit Hilfe einer Postkartenaktion an die...
» weiterlesen
Postkarte Krankenversicherung & Gesundheitsversorgung für alle!
Anlässlich des UN-Weltflüchtlingstages am 20. Juni 2022 möchten der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg, der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, die LAKA und die Seebrücke Baden-Württemberg die Landesregierung mit Hilfe einer Postkartenaktion an die...
» weiterlesen
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Luma Al-Alusi
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Luma Al-Alusi
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Alla Nozik
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Alla Nozik
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Shahrzad Enderle
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Shahrzad Enderle
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Saeid Yousefshahi
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Saeid Yousefshahi
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Vera Sompon
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Vera Sompon
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Mustafa Dedekeloglu
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Mustafa Dedekeloglu
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Nese Noyan
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Nese Noyan
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Ernst Strohmaier
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Ernst Strohmaier
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Niwin Safar
Soziale Arbeit - Mehrwert meiner Migrationsgeschichte: Niwin Safar
Ansprechperson

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken