Wahlaufruf

Pressemitteilung - geschrieben am 05.06.2024 - 11:46

Wahlaufruf des Paritätischen Kreisverbands Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald zur Kommunal- und Europawahl am 09. Juni 2024:

Geht wählen: Für eine solidarische, vielfältige, inklusive und demokratische Gesellschaft!

Großdemonstration gegen Rechtsextremismus in Freiburg am 2. Juni #WirSindDieBrandmauer

Stuttgart/Freiburg 05.06.2024 Am 09. Juni 2024 finden die Europawahlen und Kommunalwahlen in Baden-Württemberg statt. Bürger*innen entscheiden mit ihrer Stimme, ob wir auch künftig in einer offenen, vielfältigen, demokratischen und solidarischen Gesellschaft leben. Deshalb ruft der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg alle Wahlberechtigten auf: Geht wählen, weil alle zählen! Denn nur eine gerechte Sozialpolitik, die alle Menschen gleichermaßen miteinbezieht und ihre Belange und Bedürfnisse ernst nimmt, kann unsere demokratischen Grundwerte schützen. Mit der Großdemonstration gegen Rechtsextremismus am 2. Juni 2024 hat das breites Bündnis „Wir sind die Brandmauer“, dem der Paritätische Kreisverband Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald angehört, ein starkes öffentliches Zeichen für Demokratie und gegen die zunehmende Verbreitung rechtsextremer Ideologien gesetzt und zur Wahl aufrufen.

„Unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung lebt von Beteiligung, sie ist keine natürliche Gegebenheit“, betont Uta-Micaela Dürig, Vorständin Sozialpolitik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg. „Dabei ist unserer Ansicht nach nur eine sozial gerechte Gesellschaft auf Dauer auch eine stabile Gesellschaft. Soziale Gerechtigkeit ist die zentrale Voraussetzung unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens – sie sollte damit Ausgangspunkt und Ziel allen politischen Handelns sein“, so Dürig weiter. „Durch Populismus und Desinformation stehen die soziale Gerechtigkeit und der gesellschaftliche Zusammenhalt aktuell vor einer echten Bewährungsprobe. Der Paritätische Baden-Württemberg und seine Mitgliedsorganisationen stehen für eine plurale Gesellschaft mit klaren Prinzipien: Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz. Wir lehnen jegliche Ideologie der Ungleichwertigkeit entschieden ab. Gleichberechtigte Teilhabe, Chancengerechtigkeit und die Würde des Menschen bilden unseren Kompass und sind der Ansporn für unsere tägliche Arbeit. Jedwede Art von Extremismus muss daher konsequent bekämpft werden. Mit ihrer Wahlentscheidung können die Wähler*innen am kommenden Sonntag die Basis für eine soziale und gerechte Politik legen. Wir rufen daher an dieser Stelle alle Wähler*innen dazu auf: Nutzen Sie Ihre Stimme für eine vielfältige, solidarische und gerechte Gesellschaft!“

Anlässlich der bevorstehenden Wahlen veröffentlicht der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg zwei Positionspapiere zum Thema „Demokratie und Vielfalt“ https://paritaet-bw.de/system/files/abschnittdokumente/positionspapier-demokratie-1.pdf sowie zum Thema „Desinformation und Verschwörungsideologien“ https://paritaet-bw.de/system/files/abschnittdokumente/positionspapier-desinformation-und-verschworungsideologien-1.pdf

 

Schlagworte zum Thema

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken