Herzlich willkommen!
Prima, dass Du Dich für einen Freiwilligendienst beim
PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg interessierst!
Jedes Jahr leisten mehr als 3.500 Freiwillige ein FSJ oder einen BFD bei den Freiwilligendienste-Trägern im PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg. Landesweit werden von insgesamt sieben Freiwilligendienste-Trägern (Mitgliedern des PARITÄTISCHEN) vielfältige Engagementmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen angeboten.
AKTUELLES
23.04.2021 +++ Einreichungen zum Aktions-Mai sind ab jetzt möglich! Berichte doch mal, was dir dein Freiwilligendienst gebracht hat!
01.12.2020 +++ Wir fordern am 4. Dezember #freiefahrtfuerfreiwillige! DU auch? Mach mit und poste deinen Beitrag am 4. Dezember 2020 ab 8 Uhr unter #freiefahrtfuerfreiwillige
28.10.2020 +++ Materialien zum Aktionstag Für Freiwillige zum Download für Mitglieder
01.05.2020 +++ Mit einer Pressemitteilung und einer Social-Media-Kampagne #jetzterstrechtfreiwillig hat der PARITÄTISCHE im Mai begonnen, 2020 verstärkt für Freiwilligendienste im sozialen Bereich bei seinen insgesamt sieben Freiwilligendienste-Trägern mit rund 3.500 Plätzen zu werben. Bilder und Geschichten auf Facebook und Instagram bieten täglich neue Einblicke in den Alltag der Freiwilligen, um so möglichst viele junge Menschen dazu anzuregen, sich ab Herbst in einem Freiwilligendienst in den Reihen des Paritätischen zu engagieren.
#FürFreiwillige - Hier sind Freiwillige günstiger unterwegs
Auf www.fuerfreiwillige.de werden auf einer Karte alle Locations verzeichnet, in denen es mit dem Freiwilligenausweis Vergünstigungen gibt: Eintrittspreise, Fahrtkarten, Tickets ...
Wenn Ihr also von einem Museum, Schwimmbad, Kino wisst, das noch nicht eingetragen ist: unbedingt hier nachtragen, damit auch andere Freiwillige davon erfahren!
Freiwilligendienst auf die Ohren
Unser Blog zum Thema
Freiwillige erzählen hier aus ihrem Alltag in einer Paritätischen Einrichtung: Lustige, berührende, nachdenkliche und bemerkenswerte Geschichten, die das Leben schreibt.
» Mehr erfahren
Alles rund um FSJ und BFD
Ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder BFD (Bundesfreiwilligendienst) bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, andere Menschen zu unterstützen und dabei selbst neue Erfahrungen zu machen: Fachliches und Praktisches, soziale und persönliche Kompetenzen, Gesellschaft aktiv gestalten, soziale Verantwortung übernehmen.
Du kannst so interessante Berufsfelder kennenlernen, ausprobieren und eventuell dort auch eine Berufsausbildung anschließen.
FSJ und BFD sind übrigens nicht nur was für junge Leute, die sich nach ihrer Schulzeit orientieren oder sozial engagieren wollen. Mit dem BFD 27+ gibt es auch einen Freiwilligendienst für Erwachsene in jeder Lebensphase. Und auch für geflüchtete Menschen oder Interessierte aus dem Ausland eignen sich FSJ und BFD (Deutschkenntnisse vorausgesetzt).
Jetzt bewerben!
Bewerbungen können ganzjährig an die paritätischen Freiwilligendienste-Träger gerichtet werden. Die Bewerbungen werden laufend bearbeitet.
Da das Bewerbungsverfahren von Träger zu Träger etwas unterschiedlich ist, erfährst Du am besten direkt von dort, welche Unterlagen jeweils nötig sind. Meist kannst Du Dir auf der Homepage des Anbieters einen Bewerbungsbogen herunterladen und ihn dann per E-Mail oder Post verschicken. Aber Achtung, manchmal sind noch weitere Unterlagen nötig!
In einem Bewerbungsgespräch werden die Erwartungen und Vorstellungen von Einsatzstelle und Bewerber/-in abgeklärt und Informationen über Tätigkeitsbereiche und Begleitung gegeben.
Wegen der Kontaktbeschränkungen in der aktuellen Corona-Krise erfolgt das Gespräch i.d.R. über Telefon- oder Videokonferenz.
Je nach Träger nehmen die Bewerberinnen und Bewerber dann Kontakt mit der jeweiligen Einsatzstelle auf, um sich dort vorzustellen und die Arbeit kennenzulernen. Der Zusage folgt eine schriftliche Vereinbarung („Vertrag“).
Regina Steinkemper

Hina Marquart
