In den weiß hinterlegten Regionen auf dieser Karte sind Mobile Teams eingesetzt. Klicken Sie auf eine Region zur Anzeige der Projektträger.
Wichtiger Hinweis: Auf dieser Landkarte sehen Sie in welchen Regionen Mobile Teams der am Projekt beteiligten Fachberatungsstellen in den fünf Handlungsfeldern eingerichtet waren. Die Landkarte hat somit einen Projektbezug. Sie bildet weder das vollständige Hilfesystem in Baden-Württemberg noch das gesamte Angebotsspektrum der Fachberatungsstellen ab. Letzteres finden Sie auf den verlinkten Websites der einzelnen Einrichtungen.
Die Ziele
Verbesserung der ambulanten Versorgung von gewaltbetroffenen Frauen, Mädchen und Jungen in Baden-Württemberg während der Corona Pandemie durch die Einrichtung von Mobilen Teams in unterversorgten Regionen oder durch die Ausweitung des Aufgabenspektrums. Durch flexible, wohnortnahe, virtuelle oder aufsuchende Beratungsangebote erhielten gewaltbetroffene Frauen und Kinder sowie Prostituierte in Notlagen Beratung und Hilfe. Die spezialisierten Fachberatungsstellen, die sich im Land am Projekt beteiligten, entsendeten insgesamt 24 Mobile Teams in die Fläche. Somit arbeiteten sie nah an den Betroffenen und auf allen Kanälen. Mit Hilfe von Außenstellen im ländlichen Raum, Walk and Talk, Beratungs-Automobilen, Auf- und Ausbau von Online-Beratung, aufsuchender Arbeit – auch in Social Media-Kanälen und Online-Veranstaltungen mit Kooperationspartner*innen stärkten sie wirkungsvoll direkt in der Pandemie die Versorgung in Baden-Württemberg.
Zielgruppen
- Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind
- Frauen, die von häuslicher Gewalt und Stalking betroffen sind
- Prostituierte
- Opfer von Menschenhandel
- Kinder und Jugendliche, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind
- Angehörige und Unterstützungspersonen
Projektträger
Träger von Frauenhäusern und Fachberatungsstellen in Baden-Württemberg, die bereits in den Feldern häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt, Beratung von Prostituierten und Opfern von Menschenhandel arbeiten mit insgesamt 24 Mobilen Teams.
Laufzeit
01.11.2020 – 31.12.2023