KI für Menschlichkeit - Digitale Transformation sozial gestalten

KI generiertes Bild mit zwei Personen die Fußball spielen, 2 Personen die Karten spielen, während ein Roboter an einem Schreibtisch arbeitet.

Unsere Vision  

Wir stehen am Beginn einer gesellschaftlichen Transformation – und gestalten sie aktiv mit. Der Paritätische Landesverband Baden-Württemberg sieht in Künstlicher Intelligenz (KI) ein kraftvolles Werkzeug, das soziale Teilhabe neu ermöglichen, Fachkräfte entlasten und neue Wege der Solidarität und Daseinsvorsorge eröffnen kann.  

Unsere Vision: 

Ein entlastetes und effektives Wohlfahrtswesen, in der sozialverantwortliche KI dazu beiträgt, Menschlichkeit zu stärken, statt zu ersetzen.   

Dafür beraten, begleiten und unterstützen wir unsere paritätischen Mitgliedsorganisationen und Einrichtungen, bringen sie mit KI-Entwickler*innen und Förderpartner*innen zusammen, machen Best-Practice-Beispiele sichtbar, schaffen Lernräume und bauen KI-relevante Netzwerke regional, landes- und bundesweit auf und aus. Darüber hinaus setzt sich der Paritätische Landesverband Baden-Württemberg aktiv für eine sozialverantwortliche Nutzung von KI-Anwendungen für die Gesellschaft ein und bringt sich in den wohlfahrtsübergreifenden Diskurs zum Einsatz und Umgang mit KI ein.   

3 Aufträge

3 Säulen des Projekts mit blauen Icons

Auftrag 1: Netzwerkarbeit  

Der Paritätische Landesverband Baden-Württemberg ist und wird mehr und mehr Teil von Netzwerken, die die sozialverantwortliche Nutzung von KI-Anwendungen in der Sozialwirtschaft voranbringen. Gleichzeitig machen wir diese Netzwerke auch für die Mitgliedsorganisationen sicht- und nutzbar.  

Auftrag 2: Förderung der KI-Nutzung bei den Mitgliedsorganisationen  

Der Paritätische Landesverband Baden-Württemberg stößt KI-Projekte bei und mit Mitgliedsorganisationen an, unterstützt bei der Wissensvermittlung, initiiert Forschungsprojekte und Kooperationen mit Hochschulen, KI-Entwickler*innen und weiteren relevanten Partner*innen. Außerdem arbeiten wir an der Verbesserung struktureller Bedingungen zum Einsatz von KI-Anwendungen.

Auftrag 3: Förderung der KI-Kompetenzen der Mitarbeitenden des Landesverbandes    

Der Paritätische Landesverband Baden-Württemberg hat mit dem KI-Referat für die Mitarbeitenden des Landesverbandes eine Anlaufstelle geschaffen, um die Nutzung von KI-Anwendungen fachlich gemeinsam weiterzuentwickeln (sowohl bezogen auf die Mitarbeiterschaft als auch inhaltlich auf Angebote und Dienstleistungen der Mitgliedsorganisationen im jeweiligen Fachbereich).

Ansprechperson
Bild von Anette Zanker-Belz
Anette
Zanker-Belz
Regionalleitung Heilbronn-Franken; Stabsstelle Grundsatzfragen, Strategie und Lobbyarbeit
Projekt KI
Kontakt aufnehmen