„Seitenwechsel“ schenkt Politik Einblicke in soziale Organisationen

vier Personen in einem Gang
Bei der Aktion „Seitenwechsel“ des Paritätischen Kreisverbandes Konstanz konnten vom 30.06. bis 18.07.25 Politiker*innen in Mitgliedsorganisationen hospitieren.

Elf Politiker*innen nutzten die Chance und blickten hinter die Kulissen von Einrichtungen der Jugendhilfe, der Beratung bei Schwangerschaft und Suchtfragen und für Kinder, Ältere und Menschen mit einer Behinderung oder psychischen Erkrankung. Sie tauschten sich mit Mitarbeitenden und betreuten Personen aus - eine wertvolle Erfahrung für beide Seiten. „Für die Bewohner*innen und Mitarbeitenden war es eine sehr wertschätzende Geste, dass sich Politiker*innen für ihre Alltagsrealität interessieren und ein Austausch auf Augenhöhe stattfinden konnte“, befand Christiane Langeleh nach dem Besuch von Hans-Peter Storz MdL und der Landtagskandidatin Giuliana Ioannidis, beide SPD, in der Fördergruppe und Besonderen Wohnform für Menschen mit psychischen Erkrankungen des Hilfsvereins für seelische Gesundheit in Bodman. "Menschen mit psychischen Erkrankungen brauchen verlässliche Strukturen – dafür müssen Kommune und Landkreis die Einrichtungen dauerhaft finanziell und organisatorisch stützen. Wer hier investiert, investiert in Würde, Teilhabe und ein lebenswertes Miteinander", erkannte Storz.

Saskia Frank MdL, die als Sprecherin für frühkindliche Bildung, Kinder und Familie von Bündnis 90/Die Grünen vertraut ist mit der Materie, lobte die „wertvollen Einblicke in die praktische Arbeit und die hohe Qualität der Beratung“ bei pro familia Singen. Sie zeigte sich beeindruckt von der „umfassenden gesellschaftlichen Bedeutung dieser Arbeit“ und befand abschließend: „Der Besuch hat mir konkrete strukturelle Probleme vor Augen geführt, die politischen Handlungsbedarf aufzeigen.“ Niklas Becker, Fraktionssprecher FGL & GRÜNE im Konstanzer Gemeinderat, nahm von seinem Besuch bei pro familia Konstanz ebenfalls konkrete Themen mit, die er in seinem politischen Engagement weiter verfolgen will, wie den Ausbau von Kita-Plätzen, Wohngeld für junge Familien, Beratungsarbeit für queere Jugendliche, sowie die Themen Täterarbeit und Prävention sexueller Übergriffe. Seine Fraktionskolleg*innen Soteria Fuchs, Samuel Hofer und Dr. Christiane Kreitmeier wollen sich nach dem Besuch des Betreuten Jugendwohnens der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe, Wirtschaft und Wohnungsmarkt einsetzen. Als Gastgeberin des Besuches betont Stephanie Ramsperger: „Der direkte Kontakt mit unseren Bewohner*innen war wertvoll und wertschätzend. Es wurde mit ihnen, nicht nur über sie gesprochen.“  

Hubertus Both, für die Freien Wähler im Singener Gemeinderat und im Kreistag, bedankte sich für den Einblick in die Angebote zur Freizeitgestaltung für Erwachsene mit Behinderung, die die Lebenshilfe Hegau-Bodensee macht, und bei der Fachstelle Sucht des bwlv in Singen: „Das waren wieder zwei informative und auch sehr emotionale Termine, die Sie für mich organisiert haben. Herzlichen Dank!“ Heike Reuter, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Konstanz, fasst den Besuch der Konstanzer Grünen-Politikerin Soteria Fuchs im Allensbacher Kinderhaus Höhrenberg zusammen: „Abschließend konnten wir alle nach dem Termin feststellen, dass es ein Riesenmehrwert war und wir uns noch weitere dieser Kontakte wünschen würden.“ 

Die Aktion „Seitenwechsel“ soll den Blick der politischen Akteure auf die Herausforderungen lenken, mit denen die vielen Mitarbeiter*innen in sozialen Einrichtungen und die dort betreuten Menschen täglich konfrontiert sind. Zugleich dienen die Treffen als Plattform für den öffentlichen Meinungsaustausch über den Wert der Sozialen Arbeit und als Gelegenheit für die Mandatsträger*innen, sich eine Meinung zu bilden und sich zu positionieren. Bernd Löhle, Vorsitzender des Paritätischen Kreisverbandes Konstanz, ist überzeugt: „Viele soziale Einrichtungen leisten wertvolle Dienste, die die breite Öffentlichkeit kaum wahrnimmt. Die Aktion „Seitenwechsel“ ist eine Möglichkeit, Entscheidungsträger*innen ganz real zu zeigen, wie wichtig diese Arbeit ist. Viele Einrichtungen waren bereit, ihre Türen zu öffnen – und auch die Resonanz aus der Politik war sehr positiv". 

Impressionen vom "Seitenwechsel 2025" im Paritätischen Kreisverband Konstanz

Allen interessierten politischen Akteuren sowie den zahlreichen Fachkräften, die zusätzlich zu ihrem herausfordernden Alltag diesen Perspektivwechsel für die Politiker*innen ermöglicht haben, dankt der Vorstand des Paritätischen Kreisverbandes Konstanz ganz herzlich.