Das Modellprojekt VIELSEITS
Begleitung, Förderung und Schutz für Überlebende extremer Gewalt
Strukturierte Tageseinrichtung
Assistenzleistungen im individuellen Wohn- und Lebensumfeld
Die adäquate Versorgung von Menschen mit dissoziativen, frühen wie komplexen Traumafolgestörungen, gerade im Hinblick auf den stabilen Erwerb alltagspraktischer Fertigkeiten und einer stabilen Selbststeuerung der dissoziativen, traumabedingten inneren Struktur zeitigt viele Bedarfe.
Wirkliche Teilhabe lässt sich nur dort fördern und erreichen, wo tatsächlich der individuelle Bedarf der Person, ihre spezifischen Einschränkungen, Ressourcen und Entwicklungspotentiale im Fokus steht. Da die Klientinnen in ihrer Mehrheit vielschichtige Identitätszersplitterungen mit multiplen Teilidentitäten aufweisen, richten sich die Angebote ausschließlich an Frauen. Die zusätzlichen Bedarfe und Einflüsse, die sich durch Transgender oder auch männliche Klienten ergeben würden, überfordern unsere zielgerichteten Betreuungsmöglichkeiten dieser besonderen Personengruppe.