Sozialpädagogin/-arbeiterin (80%) oder vergleichbare Qualifikation gesucht für das Frauenhaus im Landkreis Calw zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Umfang:
31,2h/Woche
Arbeitsort:
vor Ort
Adresse:

Frauen helfen Frauen e.V. Calw
Postfach 1203
75352 Calw
Deutschland

Allgemeine Infos zum Unternehmen

Das Frauenhaus Calw gibt es seit 1992. Träger des Hauses ist der autonome gemeinnützige Verein Frauen helfen Frauen e.V. Calw. 
Das Frauenhaus dient dem Schutz von Frauen aller Nationalitäten ab dem 18.Lebensjahr und deren Kindern, die von akuter oder drohender körperlicher und/oder seelischer Gewalt betroffen sind.

Wir, als autonomes Frauenhaus, sind konfessionell und parteipolitisch ungebunden. Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen feministischen und antirassistischen Denkens und Handelns.

Wir sind ein Ort von Frauen für Frauen. Frauen und Kinder werden nach dem Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" gestärkt.

Wir setzen uns dafür ein, Gewalt gegen Frauen, Mädchen und Jungen zu einem öffentlichen Thema zu machen, sowie die strukturelle und direkte Gewalt und die Unterdrückung von Frauen abzuschaffen.

Im Frauenhaus sind vier pädagogische Mitarbeiterinnen mit einem Stellenumfang von je 80% beschäftigt. Die Verwaltung ist zu 80% von einer Finanzbuchhalterin mit kaufmännischer Ausbildung besetzt. 

 

 

Ihre Aufgaben

  • Psychosoziale Beratung und Begleitung von Frauen mit Gewalterfahrung in Einzel- und Gruppenangeboten mit den Schwerpunkten: Bewältigung der Gewalterfahrung, Existenzsicherung, ausländerrechtliche Fragen, Zukunftsplanung
  • telefonische Beratung gewaltbetroffener Frauen, aufsuchende Beratung nach Polizeieinsatz, externe Beratung
  • Kontakte zu Behörden und Institutionen
  • Geschäftsführende Aufgaben im gleichberechtigten Leitungsteam
  • Verwaltung und Pflege des Hauses mit 20 Plätzen
  • Politische Arbeit, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit

Ihr Profil

  • Feministische Grundhaltung und Parteilichkeit für Frauen und ihre Kinder
  • Hohe psychische Belastbarkeit, Reflexionsvermögen, Konfliktfähigkeit und Krisenfestigkeit
  • Rechtliche Kenntnisse im Sozialgesetzbuch, Gewaltschutz und Familienrecht
  • Verantwortungsbewusstsein und eigenverantwortliche Entscheidungskompetenz
  • Organisationsgeschick
  • interkulturelle Kompetenz
  • Konstruktive Zusammenarbeit in einem gleichberechtigten Team
  • PKW-Führerschein Klasse B

Was wir bieten

  • Vergütung nach TVÖD Kommune E10, VWL, Betriebliche Altersvorsorge, zusätzliches Leistungsentgelt, zusätzliche Urlaubstage
  • 4-Tage Woche, 31,2h/Woche
  • Fortbildungsmöglichkeiten und monatliche Supervision
  • ein eigenverantwortliches, vielfältiges Arbeitsfeld mit Gestaltungsfreiheit in einem engagierten und gleichberechtigtem Team
  • Parkmöglichkeiten