Pädagogische Begleitung als Joblotsin (20 Std./Woche) (w/m/d)

Eintrittsdatum
Bewerbungsfrist:
Umfang:
20 Std./Woche
Arbeitsort:
Remote & Präsenz
Adresse:

Förderverein Collegium Academiucm e.V.
Mendeljewplatz 1
69126 Heidelberg
Deutschland

Allgemeine Infos zum Unternehmen

Der gemeinnützige Förderverein Collegium Academicum Heidelberg e.V. ist seit 1947 in Heidelberg aktiv und hat in den letzten Jahren seine Tätigkeiten im Bereich außerschulischer Bildung stark erweitert. Seit Herbst 2023 wird aus diesem Verein heraus ein mehrmonatiges Bildungs- und Orientierungsprogramm in Vollzeit für junge Menschen realisiert. Daneben gibt es eine neue Stelle zur Begleitung und Unterstützung der Auszubildenden im Wohnheim des Collegium Academicum (CA).

Im Rahmen einer Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pädagogische Begleitung als Joblots*in (20 Std./Woche) ab 01.01.2026, befristet bis 31.08.2027 (Förderungszeitraum).

Wir sind begeistert von der Idee, dass sich junge Menschen sich auf den Weg machen, ihre Rolle in der Gesellschaft zu finden. Selbstbestimmt und trotzdem mit Begleitung wollen wir mit bis zu 40 jungen Menschen zwischen Ausbildung und weiterem Lebensweg Verantwortungsübernahme, Berufsorientierung sowie Persönlichkeitsentwicklung angehen. Wir suchen einen Mitarbeiter*in zur Ergänzung unseres zweiköpfigen Teams. Gemeinsam wollen wir in enger Zusammenarbeit mit der Selbstverwaltung des Wohnheims Collegium Academicum und dem Ausbildungshaus Heidelberg die Auszubildenden begleiten.

Ihre Aufgaben

  • Organisation von Informationsveranstaltungen und Workshops zu ausbildungsrelevanten Themen und Demokratieförderung
  • Betreuung und Unterstützung von Auszubildenden im Alltag und bei der Freizeitgestaltung
  • Beratung und Vernetzung mit bestehenden Maßnahmen wie Sprachkursen und Coaching
  • Unterstützung bei der Berufsorientierung und im Bewerbungsprozess
  • Dokumentation und Mitwirkung an der Evaluation des Projektes

Ihr Profil

Fachlich

  • Abgeschlossenes Studium in einem pädagogischen oder psychologischen Studiengang (z.B. Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Lehramt); alternativ eine abgeschlossene Ausbildung (bevorzugt fachnach, z.B. als Erzieher*in) und mehrjährige (Berufs-)Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen
  • Praktische Leitungserfahrung im Bildungsbereich, mit umfassender Erfahrung in der Arbeit mit und Begleitung von jungen Erwachsenen
  • Bevorzugt Spezialisierung in den Bereichen Erlebnispädagogik, Theaterpädagogik, Persönlichkeitsentwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung oder ähnliches
  • Verständnis von Selbstverwaltung und Basisdemokratie
  • Gute organisatorische Fähigkeiten und sicherer Umgang mit digitalen Anwendungen

Persönlich

  • Hohe Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Gestaltung von Gruppenprozessen und Beziehungen
  • Bereitschaft zur Arbeit auf Augenhöhe mit jungen Menschen und mit den Organen der Selbstverwaltung des CA
  • Sensibilität für Gender- und Mental Health-Themen
  • Begeisterung für nachhaltige Entwicklung
  • Improvisationstalent und Mut, neue Wege zu gehen
  • Bereitschaft, 2x die Woche abends zu arbeiten

Was wir bieten

  • einen Job mit Sinn und viel Raum zur Gestaltung
  • die Möglichkeit, deine Interessen, Hobbys und Begeisterung mit jungen Menschen zu teilen
  • Bezahlung je nach Qualifikation, orientiert am maximalen Förderbetrag (entspricht etwa TVöD S13)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket
  • Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Zusammenarbeit in einem gleichberechtigten Team und mit engagierten und motivierten Menschen
  • 30 Urlaubstage im Jahr