Geschäftsführung

Eintrittsdatum
Bewerbungsfrist:
Umfang:
Teilzeit
Arbeitsort:
vor Ort
Adresse:

Selbsthilfe Büro Heidelberg
Alte Eppelheimer Str. 40/1
69115 Heidelberg
Deutschland

Allgemeine Infos zum Unternehmen

Das Heidelberger Selbsthilfebüro ist die professionelle Informations-, Beratungs- und Unterstützungsstelle für Selbsthilfe in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis. Das Team informiert und berät Menschen, die an Selbsthilfearbeit interessiert sind. Die Themen der Gruppen kommen oft aus dem Bereich Gesundheit, aber auch soziale Inhalte, wie der Austausch zu bestimmten Lebensphasen sind Inhalt. Die Stelle ist öffentlich anerkannt durch die Stadt Heidelberg, den Rhein-Neckar-Kreis und das Sozialministerium Baden-Württemberg und wird von diesen sowie den gesetzlichen Krankenkassen gefördert.

Die „Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung“ – EUTB® Heidelberg und EUTB® Rhein-Neckar des Heidelberger Selbsthilfebüros unterstützen und beraten alle Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen im Vorfeld von Leistungen und zu allen Fragen rund um Rehabilitation und Teilhabe, z.B. an Bildung, Arbeit und Leben in der Gemeinschaft. Ziel ist es, dass Ratsuchende ihre Entscheidungen selbstbestimmt treffen können. Die kostenfreie Beratung erfolgt ganz nach den Bedürfnissen der Ratsuchenden, unabhängig von Leistungsträgern und Leistungserbringern und ergänzend zu anderen Beratungsstellen und –angeboten. Sie wird ermöglicht durch eine Förderung des Bundes.

Trägerin dieser Beratungsangebote ist die Selbsthilfe- und Patientenberatung Rhein-Neckar gGmbH. Deren alleiniger Gesellschafter ist der Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V., die gGmbH ist dessen Tochterunternehmen.

Ihre Aufgaben

  • Finanzierung, Antragswesen, Projektförderungen
  • Erstellung von Wirtschaftsplänen und Verwendungsnachweisen
  • Personalführung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Digitalisierung
  • Netzwerkarbeit
  • Arbeitssicherheit, Datenschutz, Qualitätsmanagement
  • Strategische Ausrichtung der Einrichtungen

Ihr Profil

  • Mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Sehr gute betriebswirtschaftliche Kompetenz
  • Erfahrungen mit Gemeinnützigkeit
  • Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit
  • Engagement und Einsatzbereitschaft

Was wir bieten

  • Vergütung in Anlehnung an TVÖD EG 12
  • Flexibles Arbeiten
  • Gestaltungsspielraum
  • ein wertschätzendes Betriebsklima
  • individuelle Fort- und Weiterbildung
  • eine gründliche Einarbeitung durch die Stelleninhaberin
Anhang