Freiwilligendienste mit dem Paritätischen Baden-Württemberg

Gruppe Jugendlicher an einem Herbsttag

Die Paritätischen Freiwilligendienste stehen für Vielfalt, Offenheit, Gleichheit, Toleranz und Respekt. Jährlich engagieren sich in Baden-Württemberg rund 3.000 Menschen in Einrichtungen des Paritätischen.

Was sind Freiwilligendienste?

In den Freiwilligendiensten setzen sich überwiegend junge Menschen für andere ein. Es gibt zwei Programme:

Teilnehmen kann, wer die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat. 

Die Freiwilligen arbeiten in der Regel zwölf Monate in den Einrichtungen, bringen frische Ideen ein und entlasten sie im Alltag. Sie sammeln praktische Erfahrungen, gewinnen Orientierung für den Beruf und erweitern ihr Wissen in begleitenden Bildungstagen. Viele wählen anschließend einen sozialen Beruf – Freiwilligendienste können so zur Gewinnung engagierter Arbeitskräfte beitragen.

Paritätische Träger in Baden-Württemberg: Partner für Einsatzstellen

Unsere anerkannten Träger unterstützen Einsatzstellen von Anfang an. Sie gewinnen Freiwillige, begleiten pädagogisch, organisieren und veranstalten Bildungstage, beraten und entlasten administrativ, übernehmen Öffentlichkeitsarbeit und pflegen den Austausch mit der Zentralstelle.