Im Ausland ausgebildeten Lehrkräften fällt der Einstieg ins deutsche Schulsystem oft schwer. Sie stehen häufig vor großen Herausforderungen: langwierige Anerkennungsverfahren, bürokratische Hürden und fehlende berufliche Netzwerke erschweren den Zugang zum Schuldienst.
Das Pangea Bildungszentrum unterstützt und begleitet Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte durch individuelle Beratung, Info- und Netzwerkveranstaltungen. Dabei informieren Expert*innen über den Prozess der Anerkennung ausländischer Abschlüsse sowie über mögliche Karrierewege im deutschen Schulwesen. Außerdem berichten Lehrkräfte mit Migrationshintergrund über ihre täglichen Erfahrungen im deutschen Schulalltag und sind damit Wegweiser*innen für neu zugewanderte Lehrkräfte.
Mit diesem Angebot ebnet das Pangea Bildungszentrum Lehrkräften aus aller Welt den Weg in deutsche Klassenzimmer. Gleichzeitig haben Lehrkräfte aus dem Ausland die Möglichkeit, Schüler*innen mit Migrationshintergrund gezielt auch in deren Muttersprache zu fördern und damit Chancengerechtigkeit im Bildungssystem zu schaffen. Gelebte Teilhabe und gleiche Chancen für alle bilden die Grundlage für ein demokratisches Miteinander.