Stalking, Strafrechtliche Tatbestände und GewSchG - Modul 4 Basisqualifizierung Interventionsstellen

16. Oktober 2015
Prävalenzstudie EU 2024: Eine von fünf Frauen in der EU erlebt häusliche Gewalt
Datum:
-

Uhrzeit:
14:00 - 16:00
Anmeldeschluss
Kosten:
0
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen Interventionsstellen BW
Organisation:
Paritätischer Landesverband
Referent/in:
RA’in Christina Gröbmayr, Freiburg
Adresse:

Deutschland

Art:
Digitale- / Onlineveranstaltung

Stalking, Strafrechtliche Tatbestände und GewSchG 

Modul 4 Basisqualifizierung Interventionsstellen

Die Beratungsarbeit in den Interventionsstellen ist Handeln in der Krise, geprägt durch die Komplexität unterschiedlichster Lebenslagen, durch die vielfältigen Bedarfe und nicht selten durch eine seelische Erschütterung gewaltbetroffener Frauen, welche ihr Entscheiden und Handeln erschweren. Gefährdungslagen erfordern von den Beraterinnen ein rasches Erfassen der Situation und umfangreiche Rechtskenntnisse. Gleichzeitig gilt es Frauen zu stabilisieren und deren Handlungsmächtigkeit zu stärken. Und nicht zuletzt ist die Beratungsarbeit der Interventionsstellen angewiesen auf gut funktionierende Kooperationen mit staatlichen Behörden, die wiederum ihre eigene Logik haben. Diese Beratungsarbeit zwischen Krisenintervention und Krisenmanagement bedürfen vielfältiger Kompetenzen, die mit dieser Basisqualifizierung gestärkt werden. 

Die Basisqualifizierung richtet sich vorwiegend an neue Kolleginnen in der Beratungsarbeit von Interventions- und Frauenberatungsstellen in Baden-Württemberg. Die Module thematisieren Polizeiliches Handeln in Fällen Häuslicher Gewalt, das Gewaltschutzgesetz sowie der Straftatbestand Stalking, die Rechtsmedizinische Versorgung von Gewaltbetroffenen, systemische Beratungsansätze in der Arbeit mit Frauen und Paaren, die Intervention Wohnungsverweis als staatlicher Eingriff im Erleben von Frauen, die Gestaltung von Vernetzung und Kooperation. 

Die Basisqualifizierung ist ein Baustein des Projektes „Interventionsstellen stärken“. Das Projekt wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Logo Ministerium BW
Ansprechperson

Anmeldungsformular

Anmeldungsdaten (Schritt 1 von 2)

Veranstaltung:
Stalking, Strafrechtliche Tatbestände und GewSchG - Modul 4 Basisqualifizierung Interventionsstellen
Preis:
0 €
Veranstaltungsort:

Deutschland

Anmeldeschluss:
15.10.2025
Persönliche Daten
Art Ihrer Teilnahme
Adress- und Kontaktdaten
Adresse
Organisationsdaten
Sind Sie Mitglied im Paritätischen Baden-Württemberg?
Ich bin stimmberechtigt
Veranstaltungsoptionen
Möchten Sie Dokumente der Veranstaltung als Ausdrucke hinterlegt haben?
Forum / Workshop
Unterstützung
Begleitung
Hilfsmittel
Essen
Rechnung