Brainfood mit Dr. Volker Weiß: Die diskursive Strategie der Neuen Rechten
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus bedrohen die sozialliberale Demokratie in einem bislang in der Geschichte der Bundesrepublik nicht bekannten Ausmaß. Der Erfolg dieser Bewegungen gründet auch in (begriffs-)politischen Strategien der sogenannten Neuen Rechten, die ihren Autoritarismus in die Form einer Revolte kleidet. Ein Verstehen dieser Strategien, in welche Volker Weiß einen Einblick gibt, kann den Widerstand gegen diese antidemokratischen und antisozialen Kräfte erheblich unterstützen. Wie immer wird es bei Brainfood auch einen Raum zur Diskussion und für Rückfragen geben.
Dr. Volker Weiß ist Historiker und forscht hauptsächlich zur Geschichte und Gegenwart der extremen Rechten. Er studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Literaturwissenschaft in Hamburg und wurde 2009 mit einer Arbeit über den jungkonservativen Kulturtheoretiker Arthur Moeller van den Bruck promoviert. Nach einigen Jahren als Hochschuldozent machte er sich als Autor selbständig. Sein 2017 erschienenes Buch Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes war 2017 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, 2019 kommentierte er die Erstveröffentlichung des Vortrages Aspekte des neuen Rechtsradikalismus von Theodor W. Adorno, 2021 war er Gastprofessor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, heute schreibt er vor allem für die »Süddeutsche Zeitung«.
2025 erscheint von ihm Das Deutsche Demokratische Reich über die Geschichtspolitik der extremen Rechten vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges.
An Zoom-Meeting teilnehmen und mit Dr. Volker Weiß diskutieren:
https://us06web.zoom.us/j/84741122297?pwd=fpllBmf0FVj6yjaBWbbp9In0nliOZ1.1
Meeting-ID: 847 4112 2297
Kenncode: 649618
Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/kwO0Bp2dB