Programm:
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Begrüßung und Kennenlernen
Kurze Vorstellung der Organisator*innen und Mitglieder des Vergabeausschusses Selbsthilfeförderung auf Landesebene, Mitberatungsfunktion und Gremiumsbesetzung
15:30 Uhr – 16:00 Uhr
Vorstellungsrunde der Anwesenden aus den regionalen Vergabeausschüssen
Vorstellung der Vertreter*innen und Standorte der regionalen Vergabeausschüsse
Vorstellung neuer Leitfaden zur Selbsthilfeförderung (Grundsätze des GKV-Spitzenverbandes zur Förderung der Selbsthilfe gemäß § 20h SGB V), gültig zum 1.1.2026
16:00 Uhr – 16:30 Uhr
Information, Austausch und Dialog
Berichte aus den 14 regionalen Vergabeausschüssen:
Was klappt gut, was klappt weniger gut im jeweiligen Vergabeausschuss?
Herausfinden wollen wir:
Gibt es Unterschiede im Förderverfahren in den Regionen?
Welche Erfahrungen gibt es im praktischen Umgang mit der Ausfüllhilfe/Checkliste?
Wie werden die Berechnungen mit dem Modul in der Vergabepraxis behandelt?
16:30 bis 16:45
Pause
16:45 bis 17:25 Uhr
Kleingruppen in breakout-rooms
Leitfragen in jeder Gruppe:
Sammlung von Verbesserungsvorschlägen und Anliegen für das Förderverfahren 2026
Was brauchen die Vertretungen der Selbsthilfe in den Vergabeausschüssen, um ihre Arbeit noch besser, noch zeitgemäßer machen zu können? (Sammlung und Priorisierung von Themen, Anliegen, Inhalten)
17:30 Uhr – 18:00 Uhr
Kurzvorstellung der Ergebnisse im Plenum
Was nehmen wir aus dem Treffen mit?
Was tragen wir an die Kassen heran?
Was sind nun die nächsten Schritte?