Gelebte Vielfalt für ein menschenwürdiges Altern

Lesezeit
3
Senior stützt sich auf Gehstock
In der Altenhilfe wird häufig übersehen, dass auch im hohen Alter die Gleichwertigkeit aller Menschen tagtäglich neu verwirklicht werden muss.

Unsere Diversitätssensible Altenhilfe  setzt genau hier an: Sie erkennt die Vielfalt älterer Menschen an, schafft Bedingungen, in denen niemand ausgegrenzt wird, und ermöglicht ein Altern in Würde.

Ob in Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten oder Beratungsstellen: Jeden Tag entscheidet sich, ob die Vielfalt der älteren Menschen mit all ihren individuellen Merkmalen gesehen und berücksichtigt oder sie nur versorgt werden. Wird die Biografie einer älteren Migrant*in mitgedacht? Werden queere Menschen mit ihren Lebensgeschichten ernst genommen? Hat ein*e Senior*in mit Behinderung Zugang zu barrierefreier, partizipativer Pflege? Eine Altenhilfe, die sich diese Fragen stellt, stärkt nicht nur das demokratische Fundament unserer Gesellschaft, sie sichert die Würde derer, die in hohem Alter auf Unterstützung angewiesen sind.

In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung, Altersdiskriminierung, Rassismus, Queerfeindlichkeit und Vereinsamung braucht es Strukturen, die mehr bieten als nur die tägliche pflegerische Versorgung. Diversitätssensible Altenhilfe schafft Schutzräume, in denen alte Menschen Anerkennung erfahren. Sie fördert ein Altern mit Respekt und Zugehörigkeit und schafft damit eine Gesellschaft, die Ältere sichtbar macht und schützt, zeigt Haltung gegen Ausgrenzung und für Menschenwürde.

Daher ist die diversitätssensible Altenhilfe viel mehr als kultursensible Pflege oder traumasensibles Arbeiten. Sie wird getragen durch Mitbestimmung, Transparenz, kritische Reflexion von Machtverhältnissen und eine Kultur gelebter Offenheit. Das beginnt bei der Personalpolitik in den Einrichtungen und endet nicht beim Speiseplan.

Ein Versprechen auf  menschenwürdiges Altern –  heute und morgen 

Wenn wir heute in eine Altenhilfe investieren, die Vielfalt ernst nimmt, sichern wir damit nicht nur das selbstbestimmte Leben im Alter. Diese Investition ist wie ein zentrales Versprechen auf ein würdevolles Leben, auch im Alter.

Diversitätssensible Altenhilfe ist damit nicht nur Ausdruck sozialer Gerechtigkeit, sondern ein konkreter Beitrag zur Bewahrung und Stärkung demokratischer Werte. Denn Menschenwürde kennt kein Ablaufdatum und macht keinen Halt vor dem Alter.

Ansprechperson