Update Betriebsverfassungsrecht – Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit

3. November 2025 | Online
Datum:
-

Uhrzeit:
09:00 - 16:00
Anmeldeschluss:
Kosten:
445,00 € für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland, 505,00 € für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer, sonst 565,00 €
Zielgruppe:
Betriebsräte, die die Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts bereits kennen und ihr Wissen aktualisieren und vertiefen wollen.
Kursnummer:
25S1.06.055
Organisation:
Paritätische Akademie Süd
Veranstaltungsort:
Online

Rechtsprechung und Gesetze sind einem ständigen Wandel unterworfen. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf die tägliche Arbeit der Betriebsräte. Das Seminar wendet sich an Betriebsratsmitglieder, die bereits Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht erworben haben und neueste Rechtsprechung und Gesetzgebung verstehen wollen.

Das Seminar vermittelt die erforderlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse, die für fachlich fundierte aktuelle Betriebsratsarbeit benötigt werden. Dies ist insbesondere erforderlich für Betriebsratsmitglieder mit langjähriger Erfahrung, die ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten.

Inhalte:

Recall

  • Die wichtigsten Aufgaben und Beteiligungsrechte als Betriebsrat
  • Wichtige Begriffsdefinitionen im Betriebsverfassungsrecht

Update soziale Angelegenheiten

  • Home Office und mobiles Arbeiten
  • Arbeitsschutz
  • „Kampf“ gegen Fehlzeiten
  • Elektronische Zeiterfassung
  • Das Ende der 10-Stunden-Grenze
  • Betriebsvereinbarungen rechtssicher und taktisch klug verhandeln
  • Die Einigungsstelle

Update zu Beteiligungsrechten in personellen Angelegenheiten

  • Es gibt mehr Einstellungen als man denkt…
  • Mythos Versetzung
  • Beteiligung bei Personalfragebögen
  • KI-Recruiting

Handlungsmöglichkeiten bei Kündigungen

  • Personenbedingt
  • Verhaltensbedingt
  • Betriebsbedingt

Beteiligung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

  • Wirtschaftsausschuss
  • Betriebsänderungen erkennen
  • Interessenausgleich und Sozialplan

Und sonst?

  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Künstliche Intelligenz
  • Weiterbeschäftigung von Rentnern
  • Online-Sitzungen, -Versammlungen und -Wahlen
  • Besonderheiten im Tendenzbetrieb
  • Ihre Themen aus Ihrem Betrieb

 

Lernziele:

Sie bringen Ihre Kenntnisse des Betriebsverfassungsrechts anhand aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung auf den neuesten Stand.

Methodik:

Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele

Zielgruppe:

Betriebsräte, die die Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts bereits kennen und ihr Wissen aktualisieren und vertiefen wollen.

Voraussetzungen:

Grundlagenkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht

Hinweis:

Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse

Ansprechperson
Zum externen Anmeldeformular