Umgang mit sexualisierten Übergriffen von und bei Jugendlichen

9. März 2026 | Online
Datum:
Uhrzeit:
09:00 - 13:00
Anmeldeschluss:
Kosten:
230,00 € für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland, 275,00 € für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer, sonst 295,00 €
Kursnummer:
26S2.01.010
Organisation:
Paritätische Akademie Süd
Veranstaltungsort:
Online

Ungefähr ¼ der Fälle sexualisierter Gewalt wird von Personen unter 21 Jahren ausgeübt und Studien zeigen, dass sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen zum Alltag gehört. Die Fortbildung beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Aspekten: Was bedeutet sexualisierte Gewalt? Welche Formen gibt es? Und wie können wir als Fachkräfte mit Jugendlichen ins Gespräch gehen und adäquat handeln?

Die Speak-Studie von 2017 zeigt, dass sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen, auch im Kontext Schule, zum Alltag gehört. Daher ist es wichtig, dass sich Fachkräfte mit diesem Thema auseinandersetzen und dadurch Handlungskompetenzen erwerben bzw. ausbauen.

Aufbau:

Im fünfstündigen Online-Seminar beschäftigen sich die Teilnehmenden mit folgenden Inhalten:

  • Was bedeutet sexualisierte Gewalt
  • Wie kann sich sexualisierte Gewalt äußern
  • Medien und sexualisierte Gewalt
  • Mögliche Hintergründe und Folgen
  • Umgang im pädagogischen Kontext

Besonderheiten:

Einblick in die Arbeit mit Jugendlichen in Schulklassen und Gruppen mit Übungsbeispielen.

Lernziele:

  • Wissen über Formen von sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen
  • Information über rechtliche Hintergründe
  • Übungen für den pädagogischen Alltag

Methodik:

Fachvortrag mit Praxisbeispielen

Zielgruppe:

Fachkräfte, die mit Kindern/Jugendlichen arbeiten, z.B.

  • Lehrkräfte
  • Schulsozialarbeit
  • Fachkräfte in der Jugendhilfe

 

Hinweis: Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse

Ansprechperson
Zum externen Anmeldeformular