Der Zertifikatslehrgang PQ-Sys® wendet sich an interessierte Fachkräfte, auch ohne Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement und (zukünftige) Führungskräfte, die sich aktiv am Aufbau des Qualitätsmanagement-Systems beteiligen möchten.
In diesem modular aufgebauten Lehrgang lernen Sie Grundlagen des speziell auf die Soziale Arbeit ausgerichteten Qualitätsmanagements kennen. In drei Modulen im Umfang von 40 Unterrichtsstunden (Online- und Selbstlerneinheiten) erfahren Sie die praxisnahe Umsetzung. Dabei wenden Sie ausgewählte Qualitätsmanagement-Methoden sowie Auszüge aus dem Qualitäts-Check PQ-Sys® an.
"Die Fortbildung war super. Der Dozent hat diese maßgeblich mitgeprägt und neben den theoretischen Inhalten einen exzellenten Praxisbezug geschaffen!" ...sagte ein*e Teilnehmer*in
Dieser Lehrgang ist der erste Teil der Ausbildung zur*zum Qualitätsmanagement-Beauftragten PQ-Sys®. Er orientiert sich am europäischen Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsmanagement-Fachpersonal der European Organization for Quality (EOQ).
Inhalte:
- Einführung in das Qualitätsmanagement und das PQ-Sys®
- Führungsaufgaben im Qualitätsmanagement
- Orientierung an Nutzer*innen und weiteren Interessengruppen
- Qualitätsrelevante rechtliche und fachliche Grundlagen
- Leitbild, Qualitätspolitik, -ziele und Strategie, Konzeption
- Organisationsstruktur, Rollen und Beteiligung im Qualitätsmanagement
- Grundlagen Prozessmanagement
- Projekt Qualitätsmanagement einführen und weiterentwickeln
- Grundlegende Konzepte und Grundsätze des QM-Systems nach DIN EN ISO 9000:2015
- Einführung in die DIN EN ISO 9001:2015
Methoden:
In diesem Online-Seminar werden unterschiedliche Tools und Methoden sinnvoll und abwechslungsreich kombiniert, damit ein effektives Lernen stattfinden kann: Vortrag, fachlicher Austausch und praktische Übungen mit diversen Methoden, u. a. Visualisierung, Präsentationstechniken, Darstellung und Steuerung von Prozessen.
Aufbau der Seminarreihe:
Modul 1: Einführung in das Qualitätsmanagement
Modul 2: Werte, Rollen im QM Prozessmanagement
Modul 3: Überblick zur DIN EN ISO 9000 und 9001
Zielgruppe:
Interessierte Fachkräfte, auch ohne Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement und (zukünftige) Führungskräfte
Prüfung zum*zur Qualitäts-Assistent*in:
Dieser Kurs kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Prüfung erfolgt über unseren Kooperationspartner SGB:QM und muss innerhalb von 14 Tagen nach Kursende zu einem selbst gewählten Zeitpunkt absolviert werden.
Prüfungsvoraussetzung: Mindestteilnahme an diesem Kurs von 80 Prozent der Seminarzeit
Prüfungsgebühren: 130 Euro für Mitglieder und 150 Euro Normalpreis.
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Zertifikatsgebühren: 30 Euro für Mitglieder und 50 Euro Normalpreis.
Alle weiteren Informationen zur Prüfung erhalten Sie im Kursverlauf.
Prüfungstermine für den Kurs mit Start am 18. September 2025:
Prüfungszeitraum vom 17. und dem 31. Oktober 2025
Am 25. September 2025, von 15:15 Uhr bis maximal 16 Uhr (gleich im Kursanschluss) haben Sie die Möglichkeit, Herrn Offermann vom SGB:QM kennenzulernen und ihm Ihre Fragen zur Prüfung zu stellen.
Hinweis: Hier kommen Sie zum aufbauenden Online Zertifikatslehrgang "Anwendung Qualitätsmanagement PQ-Sys®"