Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Qualitätsmanagement praktisch verankern? Welche Entwicklungen und Anforderungen ergeben sich aus der ISO 9001 und möglichen Normänderungen? Das Seminar bietet Orientierung, Impulse und Austausch für QM- und Nachhaltigkeitsverantwortliche.
Die Themen Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit rücken zunehmend zusammen – ob durch gesetzliche Anforderungen, gesellschaftliche Erwartungen oder innerorganisatorische Zielsetzungen. Gleichzeitig steht die ISO 9001 vor einer Revision, bei der Nachhaltigkeit eine Rolle spielen könnte. Das Seminar setzt genau hier an und vermittelt praxisnahes Wissen zur Verbindung beider Felder.
Aufbau:
Das Seminar ist als eintägige Online- oder Präsenzveranstaltung konzipiert. Es kombiniert fachliche Impulse mit Praxisreflexion und Austausch der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden entwickeln erste Ideen zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in ihr bestehendes QM-System.
Inhalte:
- Relevante Entwicklungen in der ISO 9001 (Revision, Annex SL, Kontext der Organisation)
- Nachhaltigkeit im Unternehmen: Begriff, Dimensionen und gesetzlicher Rahmen (z. B. CSRD, ESG)
- Verbindung von Nachhaltigkeit und QM-Zielen, Prozessen und Kennzahlen
- Praxisbeispiele: Wie Organisationen Nachhaltigkeit im QM verankern
- Diskussion eigener Ansätze, Ideen und Umsetzungsschritte
Besonderheiten:
Das Seminar bietet Raum zur Klärung offener Fragen und zur Diskussion individueller Herausforderungen. Es richtet sich gezielt auch an Nicht-Expert*innen im Nachhaltigkeitsthema, die erste Anknüpfungspunkte zum QM suchen.
Lernziele:
- grundlegende Begriffe und Entwicklungen zu Nachhaltigkeit und QM einordnen
- Anknüpfungspunkte zwischen QM-System und Nachhaltigkeit erkennen
- erste Umsetzungsideen entwickeln
- sich mit anderen Fachkräften über Best Practices austauschen
Methodik:
Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, interaktive Diskussionen, Praxisbeispiele, Reflexionsübungen
Zielgruppe:
QM-Verantwortliche, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte mit Aufgaben im Qualitäts- oder Nachhaltigkeitsbereich, insbesondere ehemalige Teilnehmer*innen der Grundlagen- und Anwendungskurse
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement sowie Interesse an bzw. erste Kenntnisse zu Nachhaltigkeitsthemen
Hinweis:
Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse