Dieses Tagesseminar stellt Sie als stellvertretende Leitung einer Organisation in den Mittelpunkt. Diese Rolle wird zu wenig geklärt, obwohl sie eine wichtige Brückenfunktion übernimmt. Sie werden in dem praxisorientierten Seminar gestärkt, Ihre Aufgaben zwischen Verantwortungsübernahme und -abgabe bewusster auszuüben und die Vorteile Ihrer Position zu erkennen.
Was Teilnehmer*innen sagen:
"Die Fortbildung hat mir sehr gut gefallen und ich konnte viel mitnehmen. Die Dozentin ist sehr kompetent und ist spontan und flexibel auf alle Themen eingegangen, die wir Teilnehmenden mitgebracht haben. Ich kann die Fortbildung jeder stellvertretenden Leitung empfehlen."
Inhalte:
- Arten von stellvertretender Leitung kennenlernen
- Unterschied zwischen stellvertretender Leitung und Abwesenheitsvertretung
- Aufgaben der stellvertretenden Leitung
- Rollenverständnis und Weiterentwicklung der Rolle
- Besprechungen im Abwesenheitsfall leiten
- Umgang mit Meinungsdifferenzen und Widerstand
- Umgang mit Wissenslücken und Unsicherheit
- Bearbeitung konkreter Anliegen / Probleme als Stellvertretung
Lernziele:
- Sie kennen die Vor- und Nachteile der Stellvertreterfunktion
- Sie meistern die Stellvertretungsrolle souveräner
- Sie lernen informelle Spielräume kennen und nutzen sie als Chance
- Do’s und Dont’ts als stellvertretende Leitung gegenüber Leitung und Team
- Sie tauschen sich mit anderen Stellvertretungen aus und erfahren Unterstützung und Solidarität
Methodik:
Kurze Theorie-Inputs, Einzelaufgaben, Austausch und Aufgaben in Break-Out-Sessions, Fallarbeit
Zielgruppe:
Stellvertretende Leitungen und Abwesenheitsvertretungen von Abteilungs- oder Einrichtungsleitungen sowie von Geschäftsführungen kleiner Organisationen (bis 50 Mitarbeiter*innen)
Voraussetzungen:
Übernahme der Stellvertretungsfunktion ist bereits vollzogen oder wird innerhalb eines halben Jahres vorbereitet.
Format:
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Dieses Seminar wird in der Regel mit 8 bis 16 Teilnehmer*innen durchgeführt.
Hinweis: Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse