Erste Hilfe bei Essstörungen – ein Seminar für Fachkräfte in der Suchthilfe

10. Dezember 2025 | Online
Datum:
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Anmeldeschluss:
Kosten:
135,00 € LIGA-Preis, 150,00 € für Mitglieder des Paritätischen, sonst 170,00 €
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen aus den Bereichen der Sucht- und Drogenberatung, -betreuung (z.B. Wohngruppen)
Kursnummer:
135,00 € LIGA-Preis, 150,00 € für Mitglieder des Paritätischen, sonst 170,00 €
Organisation:
Paritätische Akademie Süd
Veranstaltungsort:
Online

Essstörungen sind in der Suchthilfe in der Regel nicht der Hauptfokus. Dennoch kommen sie nicht selten Hand in Hand mit Suchterkrankungen und werden über Betroffene und/oder deren Angehörige im Verlauf der Beratung thematisiert. Ziel dieser Fortbildung ist es, Fachkräfte in der Suchthilfe für diese besondere Thematik zu sensibilisieren und ihnen „Erste Hilfe-Maßnahmen“ an die Hand zu geben, damit sie sich in der fachlichen Einschätzung und der „Erstversorgung“ (ggf. auch zur Weitervermittlung) gerüstet fühlen.

Als psychosomatische Erkrankung mit suchtähnlichem Charakter erfordern Essstörungen ein besonderes Augenmerk und in der Beratung bzw. Behandlung auch spezifische Unterstützungsangebote. Die Essstörung kann als Hauptdiagnose im Vordergrund stehen, ist aber auch nicht selten in Kombination mit anderen Substanzgebrauchsstörungen als Begleitdiagnose anzutreffen. Um diese zu erkennen, bedarf es einer Sensibilisierung und Offenheit auf Seiten der Fachkräfte.

Da es landesweit etliche Städte und Landkreise gibt, die keine Beratung zu Essstörungen anbieten oder diesbezüglich unterversorgt sind, ist es uns ein großes Anliegen die Fachkolleg*innen mit einem unterstützenden „Erste-Hilfe-Set“ auszustatten.

 

Inhalte:

  • Essstörungen in der Sucht
  • Charakteristika
  • Grundlagenvermittlung zum Thema Essstörungen
  • Behandlungsansätze
  • Wo können wir in der Praxis ansetzen?
  • Wie kann im Kontext der Suchtberatung das Thema Essstörungen mit aufgegriffen und „erstversorgt“ werden?

Lernziele:

  • Sie können die Thematik der Essstörungen in den Kontext einer Suchtberatungsstelle einordnen,
  • Sie erwerben grundlegende Kenntnisse zum Thema Essstörungen
  • Sie erfahren Handlungsoptionen im Umgang mit den Betroffenen
  • Sie wissen, welche professionellen Unterstützungsangebote es gibt
  • Sie erhalten Anregungen für erste Schritte in der Versorgung Betroffener

Methodik:

Theorievermittlung mit Fallbeispielen aus der Praxis im Wechsel mit abwechslungsreichem Einsatz von interaktiven Elementen, Eigenreflexion, Kleingruppenarbeit, Austausch

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen aus den Bereichen der Sucht- und Drogenberatung, -betreuung (z.B. Wohngruppen)

Bitte beachten Sie: Der LIGA-Preis ist ausschließlich für Mitgliedsorganisationen der LIGA Baden-Württemberg. Weitere Informationen dazu sowie eine Übersicht unserer Fortbildungen zur Suchthilfe finden Sie hier: https://akademiesued.org/projekte/liga

Hinweis:

Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse 

Ansprechperson
Zum externen Anmeldeformular