Bei der Jahresmitgliederversammlung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg in Mannheim haben die rund 100 Delegierten am Mittwochnachmittag einen neuen Aufsichtsrat gewählt.
Holger Wilms als Vorsitzender bestätigt
Mit einer überragenden Mehrheit von 96,7 Prozent wurde Holger Wilms als Aufsichtsratsvorsitzender in seinem Amt bestätigt. Er hat den Vorsitz seit 2022 inne.
Neue und wiedergewählte Mitglieder
Neu im Aufsichtsrat:
- Michael Auen, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung und Hauptgeschäftsführer der HWK gGmbH
- Gudrun Christ, ehem. Geschäftsführerin von pro familia Baden-Württemberg
- Maria-Christina Hallwachs, Beratung für Menschen mit einer Querschnittlähmung und Beatmung, Stiftungsratsvorsitzende der Claudine und Eike-Hallwachs-Stiftung (Betroffenenvertretung)
- Jasmin Hostert, MdB, stellv. Landesvorsitzende der SPD-Baden-Württemberg
Wiedergewählte Mitglieder:
- Petra Bittinger, Vorstand Sozialtherapeutische Gemeinschaften Weckelweiler e.V. in Kirchberg/Jagst
- Markus Fertig, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Studiengang BA-Gebärdensprachdolmetschen (Betroffenenvertretung)
- Prof. Dr. Jürgen Holdenrieder, Professur an der Hochschule Esslingen für Sozialmanagement/Sozialwirtschaft sowie internationale Gesundheits- und Sozialsysteme
- Wolfgang Markowis, Rentner, zuvor Geschäftsführer
- Takis Mehmet Ali, Landesrat für Soziales beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe
- Prof. Dr. Jeanette Pohl, Professur Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule Stuttgart
Dank und Ausblick
Ulf Hartmann, Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg, dankte den scheidenden Mitgliedern Angela Blonski, Britta Schade und Raiko Grieb für ihr großes Engagement und ihren Einsatz in den vergangenen Jahren. Den neu gewählten Aufsichtsratsmitgliedern gratulierte er und betonte:
"Auch bei diesem Aufsichtsrat gibt es eine breite Expertise aus Sozialpolitik, Sozialer Arbeit und eigener Betroffenheit heraus. Das erlaubt weiterhin einen konstruktiven Austausch und verschiedene Perspektiven, die dabei unterstützen, die Herausforderungen in der sozialen Arbeit anzugehen und voranzubringen."
Der Aufsichtsrat hat insbesondere die Aufgabe, die Interessen der Mitgliedsorganisationen aufzunehmen und in diesem Sinne das operative Verbandsgeschäft unter Führung des hauptamtlichen Vorstands zu beaufsichtigen. Die Aufsichtsratsmitglieder sind auf vier Jahre gewählt.