Bereich Menschen mit Behinderung
Unsere Arbeit im Bereich Menschen mit Behinderung im Überblick
Dem Bereich Menschen mit Behinderung sind landesweit rund 230 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Eingliederungshilfe und Sozialpsychiatrie zugeordnet. Sie bieten eine breite Palette von Leistungen im Bereich Wohnen, Assistenz, Arbeit, Freizeit, Mobilität u.s.w. an.
Die Schwerpunkte unserer verbandlichen Arbeit im Bereich Menschen mit Behinderung sind:
- Lobbyarbeit und Vertretung des Paritätischen in Gremien auf Landes- und Bundesebene.
- Unterstützung der Mitglieder bei ihrer sozialpolitischen Willensbildung und deren Interessenvertretung z.B. gegenüber den Landesministerien und auch zur Unterstützung des Paritätischen Gesamtverbands.
- Beratung und Begleitung von Mitgliedsorganisationen in konzeptioneller und strategischer Hinsicht, vorzugsweise zu Fragen der Eingliederungshilfe nach SGB XII bzw. SGB IX_neu und angrenzender Sozialgesetzbücher.
- Durchführung von Fachveranstaltungen und Workshops.
- Sicherstellung der zeitnahen Information zu sozialpolitischen Vorgängen auf Landes- und Bundesebene.
- Knüpfen und Aufrechterhalten von lokalen und / oder landesweiten Netzwerken.
- Antizipation zukünftiger Entwicklungen und Strategieentwicklung.
- Projektarbeit zu speziellen Fragestellungen.
- Bearbeitung von Schnittstellen in Kooperation mit anderen Bereichen und / oder Dritten.
- Mitwirkung bei der strategischen Weiterentwicklung des Verbands.
Uns ist der direkte Austausch mit unseren Mitgliedsorganisationen sehr wichtig. Ihre Interessen sind maßgeblich für die inhaltliche Ausgestaltung von paritätischen Positionen und Stellungnahmen im Bereich. Die Mitgliedsorganisationen des Bereichs treffen sich in unterschiedlicher Intensität in den Fachgruppen Behindertenhilfe und Psychiatrie zum Erfahrungsaustausch und zur Beratung aktueller sozialpolitischer Vorgänge. Darüber hinaus erhalten Sie Infobriefe und Bereichsnewsletter, um möglichst schnell über aktuelle Entwicklungen informiert zu werden. Workshops, Fortbildungen und Fachtage sollen außerdem die Konsequenzen von politischen Entscheidungsprozessen für die praktische Umsetzung der Mitgliedsorganisationen transportieren. Uns ist es zudem wichtig, für die zukünftige Herausforderungen im Arbeitsfeld mit und für Menschen mit Behinderung, innovative Antworten zu entwickeln.
Wir setzen uns konsequent für Barrierefreiheit und umfassende Teilhabe ein.
Die verbandliche Arbeit in unserem Bereich wird zusätzlich vom Kernteam 3 (KT 3) begleitet und beraten. Es setzt sich aus gewählten Vertreter*innen der Mitgliederorganisationen zusammen, welche die Interessen der Mitglieder in unserer verbandlichen und fachspezifischen Arbeit vertreten.
Zu den Fachinformationen "Menschen mit Behinderungen"