Finanzierungsproblem
Mithilfe einer kollegialen Beratung könnt ihr neue Ideen generieren und eure nächsten Schritte planen.
Fehlende Nachfolge
Mithilfe des Gemeinwohl-Kopfstand könnt ihr herausarbeiten, warum es eure Organisation ganz dringend braucht. Um das anschließend, z.B. als Stellenausschreibung, zu formulieren, empfehlen wir die Gemeinwohl-Kernbotschaften.
Problemverständnis
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Um euer Problem anzugehen, empfehlen wir euch im ersten Schritt das Arbeitsblatt Perspektivwechsel. So habt ihr die Möglichkeit euren Knoten aus verschiedenen Standpunkten zu betrachten und damit besser zu verstehen.
Woher kommen die fünf Methoden des Knotenlösers?
Von 2021 bis 2023 hat der Paritätische Baden-Württemberg ein Prozessbegleitungsangebot mit dem Knotenlöser entwickelt und durchgeführt.
Die Knotenlöser wurden in verschiedenen Formaten, etwa in Form von 6 aufeinander aufbauenden Modulen oder einem Kompaktformat, erprobt und verfeinert.
Nun steht mit den 5 Knotenlösern eine erprobte und ausgereifte Toolbox zur Verfügung, die hiermit allen Mitgliedern des Landesverbandes zur Nutzung bereitgestellt wird. Die Knotenlöser ergänzen bestehende Angebote des Verbandes für seine Mitglieder, wie die Einzelberatungen oder Weiterbildungen. Das Projekt lief über drei Jahre und wurde gefördert durch die GlücksSpirale.
So wird die Toolbox Knotenlöser genutzt
Vier Basis-Methoden des Knotenlösers sind für eine Partner*innenarbeit von 30 - 60 Minuten mithilfe eines Arbeitsblatts aufbereitet. Diese Methoden lassen sich zu zweit, gemeinsam mit eine*r Kolleg*in bearbeiten.
Die fünfte Methode, die kollegiale Beratung, stellt das Herzstück der Toolbox Knotenlöser dar. Diese Methode wird idealerweise in einer Gruppe von 3- 5 Personen, begleitet durch eine Moderation, umgesetzt. Für die Durchführung der kollegialen Beratung sind etwa 2 Stunden einzuplanen.
Am Ende jedes Arbeitsblattes befinden sich Empfehlungen dazu welche nächsten Schritte und aufbauenden Methoden sinnvoll sein können. Mithilfe von Links lassen sich die nächsten Methoden direkt erreichen.
Ergänzend empfehlen wir die Moderationshinweise zur Begleitung und Anleitung der Methoden.
Viel Erfolg beim Knotenlösen!
Methoden und Arbeitsblätter
Förderung und Umsetzung
Der Knotenlöser ist ein Angebot des Landesverbands für die Mitgliedsorganisationen, gefördert von der Glücksspirale.
Der Landesverband hat die Werkstatt PARITÄT mit der Organisation und Umsetzung beauftragt. Die Durchführung wurde an nowwork vergeben.