Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Behinderte Menschen bekommen Reisekosten für Assistenz erstattet Reisekosten treffen jeden Urlauber – aber nur behinderte Menschen sind auf die Begleitung einer Assistenz angewiesen. Deren Reisekosten können sie vom Staat erstattet bekommen, so...
Steuertipps für Menschen mit Behinderung Das Land informiert in einer neuen Broschüre über steuerliche Entlastungen und Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung. Besonders mit Blick auf die Lohn-, Einkommen- und Umsatzsteuer gibt die Broschüre...
Behindertengleichstellungsgesetze: Bund-Länder-Vergleich zeigt Rechtsschutzlücken Die Monitoring-Stelle UN-BRK des Deutschen Instituts für Menschenrechte hat einen Rechtsvergleich der Behindertengleichstellungsgesetze auf Bundes- und Landesebene...
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 27.02.2023 ein „Schreiben zu den steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien“ herausgegeben. Die Maßnahmen im sog. Katastrophenerlass gelten vom 06.02.2023 bis...
Akteneinsicht Haben ehemalige Kinder/ Jugendliche in Jugendheimen das Recht in Arztbriefe und in die über sie erstellten Akten Einsicht zu nehmen? Wie ist die korrekte Vorgehensweise seitens der Einrichtung auf entsprechende Anfragen zu reagieren...
Keine Mildtätigkeit ohne entsprechende Satzungsregelung Enthält die Satzung einer Körperschaft keine ausdrückliche Bestimmung, dass ihre Zwecke mildtätig sind, kann sie steuerlich auch nicht so behandelt werden. Der Satzungszweck und die Art seiner...
Fehlerhafte Vorstandsbestellung- Rechtsfolgen? Das Kammergericht Berlin: Beschluss vom 04.07.2022 – 22 W 32/22 befasste sich mit folgendem Sachverhalt: Ein nicht vertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied einer Partei, dass seiner Auffassung nach als...
Musterbrief an die Kostenträger der Eingliederungshilfe Antrag auf Übernahme der Kosten für den/ die Koordinierungsbeauftragten Hygiene gemäß § 35 Absatz 1 Satz 6 bis 12 IfSG Anliegend erhalten Sie eine Vorlage für ein Musterschreiben an die...
Empfehlungen des Deutschen Vereins für den Einsatz von Einkommen und Vermögen in der Sozialhilfe Der Deutsche Verein hat seine Empfehlungen für den Einsatz von Einkommen und Vermögen überarbeitet und veröffentlicht. Die Empfehlungen sollen bei der...
Wesentliche Änderungen durch das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz für aus der Ukraine Geflüchtete – Wechsel des Sozialleistungsträgers Mit dem Gesetz, welches am Freitag (20. Mai 2022) im Bundesrat angenommen wurde und zum 1. Juni in Kraft...
Paritätischer Gesamtverband positioniert sich zu geschäftsmäßiger Suizidassistenz Am 29. April 2022 hat der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes Eckpunkte zur geschäftsmäßigen Suizidassistenz verabschiedet, die bei der avisierten...
Stellungnahme zum RefE einer Fünften Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Impfverordnung Die im Referentenentwurf avisierten Änderungen betreffen im Wesentlichen: die Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung (31. Mai 2022) bis zum 25...
Update vom 3. Juni 2023 Das Ministerium für Gesundheit, Soziales und Integration hat als oberster Heimaufsichtsbehörde einen neuen Erlass zur Anwendung und Auslegung des § 16 WTPG erlassen. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte den anliegenden Erlass...
Update vom 21.11.2022 Baden-Württemberg hebt Isolationspflicht auf – Änderung der Corona-Verordnung Absonderung Wer künftig in Baden-Württemberg positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich nicht mehr verpflichtend in häusliche Isolation...
Update vom 19.12.2022 Neues BMF-Schreiben zur Verlängerung der Geltungsdauer bis 31. Dezember 2023 Das Bundesfinanzministerium hat die bestehenden Billigkeitsregelungen, die im Zusammenhang mit der Corona Pandemie im gemeinnützigkeitsrechtlichen...
Der Paritätische Gesamtverband und UNION Versicherungsdienst GmbH laden zum Kreativwettbewerb im Rahmen der Paritätischen Themenoffensive #EchtGut - Vorfahrt für Gemeinnützigkeit! ein. Gesucht werden zwei Maskottchen mit dem Namen "Gemeini" und...
Update vom 08.07.2022 Das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen und das Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein haben im Juni 2022 die Durchsetzung der Nachweispflicht durch Buß- oder Zwangsgeld für rechtswidrig gehalten. In den vom...
Update vom 09.12.2022 Schulen in Freier Trägerschaft - Flyer zur Themenoffensive "#EchtGut - Vorfahrt für Gemeinnützigkeit" erschienen Zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ des Paritätischen Gesamtverbandes ist jetzt der...
Update vom 12.04.2022 Amtschef, Herr Prof. Dr. Uwe Lahl, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (MSI) informierte über seine Hinweise an die Leitungen der Gesundheitsämter in Baden-Württemberg. In seinem Schreiben an die Verbände der...
BVerfG bestätigt Schulschließungen und Ausgangsbeschränkungen Verfassungsbeschwerden betreffend Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen im Vierten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite („Bundesnotbremse“)...