Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Paritätischen Kreisverbands Ludwigsburg. Neben der turnusgemäß anstehenden Neuwahl des Kreisvorstands wollen wir uns hauptsächlich damit beschäftigen, wie wir an den Seitenwechsel 2023 anknüpfen und...
Das Sozial-Politische Forum (SPF) des Paritätischen Kreisverbands ist ein regelmäßig stattfindendes Format, das den beständigen Dialog zwischen Mitgliedsorganisationen und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung ermöglicht. „Soziale Arbeit im...
Barbara Straub, die seit September 2022 das Amt der Leiterin der Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern begleitet, hat sich mit Paritätischen Mitgliedsorganisationen des Kreisverbands Stuttgart zu einem persönlichen...
Der Kreisverband Ludwigsburg veranstaltet im März dieses Jahres erstmalig einen sozial – politischen Seitenwechsel bei dem Vertreter*innen der kommunalen Politik und Verwaltung die Möglichkeit haben, Soziale Arbeit in den Paritätischen...
Kreativ ging es zu, auf der Klausur des Kreisvorstands Stuttgart am 2. Februar 2023. Abseits des Tagesgeschäfts trafen sich die Stuttgarter Kreisvorständ*ìnnen in den Räumen der Mitgliedsorganisation Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart, um in...
Wir haben Kommunalpolitik und Stadtverwaltung zum SEITENWECHSEL eingeladen, um in Mitgliedsorganisationen und -einrichtungen soziale Arbeit live erleben zu können. Von 21 Mitgliedsorganisationen haben sich bisher 17 Einrichtungen beteiligt und 37...
Stuttgart 11.10.2022 Bund, Länder und Kommunen verpflichten sich bis Ende 2022, Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale digital anzubieten. Wie aber ist es um die Teilhabe der Stuttgarter Bürger und Bürgerinnen bestellt, die unter den Aspekten...
Stuttgart plus Region Am 16.9.2022 trafen sich die Kreisvorständ*innen aus dem Regionalverbund Stuttgart plus Region in der Mitgliedsorganisation „Alte Seegrasspinnerei“ in Nürtingen. Ziel der strategischen Ausrichtung war es, ein Querschnittsthema...
Mitgliederversammlung am 5.7.2022 im Kulturhaus Merlin Am 05.07.2022 trafen sich Vorstand und Mitglieder des Kreisverbandes Stuttgart zur ordentlichen Kreismitgliederversammlung im Kulturzentrum Merlin in Stuttgart. Neben Nachwahlen im Vorstand, dem...
Am 17.05.2022 trafen sich Vorstand und Mitglieder des Kreisverbandes Böblingen zur ordentlichen Kreismitgliederversammlung im Waldhaus gGmbH in Hildrizhausen. Mit dabei waren auch die Regionalverbundsprecherin, Judith Vowinkel und Christian Braunagel...
Aktionswoche der Kindertagespflege mit einem Stand auf der Königstrasse. Ziel ist es, die Kindertagespflege als gleichberechtigtes Angebot zur institutionellen Betreuung in Stuttgart zu verankern und bekannt zu machen, betont Karin Pfeiffer die...
Am 29.04.2022 vormittags trafen sich die Vorstände der Kreisverbände Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, Rems-Murr und Stuttgart im Waldhaus in Böblingen, um die Strategie der Regionalisierung weiter zu entwickeln.
Anke Glenz hat ein Lebens- und Arbeitsmotto: „Ein Handicap ist kein Hindernis sondern es hilft, Kreativität zu entwickeln, Hindernisse aus dem Weg zu räumen“. Mit diesem Motto startete sie Ende April 2022 als Referentin der Veranstaltung „Mit dabei...
Zum BTHG-Austausch über Zoom trafen sich Vertreter*innen des Regionalverbunds Stuttgart plus Region mit Heike Händel, Fachberaterin für Teilhabe am Arbeitsleben am 12.04.2022. Die Teilnehmenden tauschten sich über die aktuellen Entwicklungen und...
Stuttgart/Ludwigsburg 07.03.2022 In Baden-Württemberg flüchteten 1.100 von Gewalt betroffene Frauen und 1.445 Kinder in ein Frauenhaus. Das ergibt eine statistische Erhebung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg...
Verleihung der goldenen Ehrennadel durch die Vorständin des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg Ursel Wolfgramm an Georg Steckenstein von der Sozialberatung Ludwigsburg für 38 Jahre aktive Mitgestaltung der Verbandsarbeit.
Die PARITÄTISCHEN Regionalleitungen freuen sich über die vielfältigen Antworten der Bundestagskandidat*innen zu den im Rahmen von Politik leicht erklärt entstandenen Fragen.
Stuttgart 15.06.2021 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg setzt sich für Gleichberechtigung für Frauen auf allen Ebenen ein. Deshalb veranstaltete der PARITÄTISCHE Regionalverbund Stuttgart plus Region gemeinsam mit sozialen Organisationen ein Sozial –...
Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg setzt sich für Gleichberechtigung für Frauen auf allen Ebenen ein. Deshalb veranstaltete der PARITÄTISCHE Regionalverbund Stuttgart plus Region gemeinsam mit sozialen Organisationen ein Sozial – Politisches Frauen...