Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Der PARITÄTISCHE fordert eine investive Förderung jedes KITA-Platzes zu gleichen Konditionen. Die Förderung von KITA-Plätzen in Wald-und Naturkindergärten ist deutlich zu niedrig. Aus aktuellem Anlass organisierte der Mannheimer Kreisvorstand am 27...
Unterstützung aus dem Fachbereich Menschen mit Behinderung wird im regionalen, digitalen Austausch zum BTHG angeboten. Schwerpunkt ist die Umstellung der Leistungen auf die neue Grundlage des Bundesteilhabegesetzes und des Landesrahmenvertrags SGB IX...
Migrationsbiografien: Was bewegt Frauen dazu, Ihre Heimat zu verlassen? Die Ausstellung von BIOTOPIA gGmbH geht dieser Frage nach und präsentiert Biografien von Kursteilnehmer*innen.
Der Mannheimer Kreisvorstand macht sich gemeinsam mit acht beteiligten Mitgliedsorganisationen stark für eine selbstverständliche Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft. Rückschau auf den Fachtag vom 5. Mai 2022 in Mannheim.
Mannheim: Der Paritätische Kreisverband Mannheim veranstaltet am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, einen Fachtag zum Thema Inklusion.
Anke Glenz hat ein Lebens- und Arbeitsmotto: „Ein Handicap ist kein Hindernis sondern es hilft, Kreativität zu entwickeln, Hindernisse aus dem Weg zu räumen“. Mit diesem Motto startete sie Ende April 2022 als Referentin der Veranstaltung „Mit dabei...
Plakataktion des Fraueninformationszentrums/ Mannheimer Frauenhaus e. V. weist auf mangelhafte finanzielle Ausstattung des ambulanten Frauenunterstützungssystem hin. Mit Unterstützung von Kooperationspartner:innen, u.a. auch aus dem PARITÄTISCHEN...
Ankündigung: am 5. Mai 2022 veranstaltet der PARITÄTISCHE Kreisverband Mannheim einen Fachtag "Inklusion und Zusammenleben im Quartier für Menschen mit unterschiedlichem und komplexem Unterstützungsbedarf".
Austausch des Mannheimer Kreisvorstands mit den Jugendpolitischen Sprecher*innen zum Thema „Kindertagesbetreuung“. Anlass ist u.a. die festzustellende Tendenz, neue Kitas über Investoren errichten und von privat-gewerblichen Trägern betreiben zu...
Für den PARITÄTISCHEN Mannheim übernimmt Petra Röder den Vorsitz der LIGA der freien Wohlfahrtspflege Mannheim. Unterstützung erfährt Frau Röder von ihrer Kreisvorstandskollegin, Frau Dr. Schöning-Kalender.
Stuttgart/Heidelberg 18.10.2021 Laut Statistischem Landesamt (2019) sind 15,6 Prozent der Menschen armutsgefährdet. Das ist nahezu jeder Sechste in Baden-Württemberg. Besonders betroffen sind geringfügig Beschäftigte sowie junge Menschen, die...
Mannheim/Heidelberg 21.05.2021 Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Nordbaden veranstaltete erstmalig eine Nightshift als digitaler Kreativhackathon für die Sozialwirtschaft. 20 Kreative aus neun Werbeagenturen spendeten in einer Nightshift ihr Knowhow...
Mannheimer Mitgliedsorganisationen planen gemeinsam Fachtag "Inklusion und Barrierefreiheit im Quartier" auf dem Weg zum Ziel 2030: Mannheim ist barrierefrei.
#Wertarbeit Soziale Arbeit – Was hält die Gesellschaft zusammen? PARITÄTISCHER Kreisvorstand Mannheim diskutiert mit 11 Kandidierenden zur Landtagswahl. „Unsere Gesellschaft braucht eine offensive Sozialpolitik, die keinen zurück lässt. Das Thema...
Heidelberg 26.02.2021 Der Mangel an preiswerten Wohnungen trifft Menschen mit psychischen Erkrankungen besonders hart. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg appelliert an die Politik, ausreichend bezahlbaren Wohnraum vor allem in Ballungsräumen zu...
Mannheim, 11.02.2021 Der Verwaltungsstab der Stadt Mannheim hat beschlossen, 5000 FFP2-Masken an bedürftige Bürgerinnen und Bürger kostenlos auszugeben. Anlass ist die seit dem 25.01.2021 geltende erweiterte Maskenpflicht, die in vielen Bereichen das...
Mannheim/Stuttgart 12.02.2021 In Baden-Württemberg haben rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren mindestens einen suchtkranken Elternteil. Das ist nach der aktuellen Suchthilfestatistik der Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien...