Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Am 14. Dezember 2023 trifft sich die südbadische Fachgruppe Eingliederungshilfe bei der Lebenshilfe Breisgau. Mitgliedsorganisationen haben sich mit dem Fachgruppensprecher Norbert Weiß (Ring der Körperbehinderten) auf folgende Tagesordnung...
Paritätischer Kreisverband Ortenau wählt neuen Vorstand Wolfgang Meyer-Buerdorf mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet Dr. Christoph Jopen und Achim Feyhl mit silberner Ehrennadel ausgezeichnet Im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung hat der...
Am 27. April 2023 lud der Kreisverband Ortenau um den Vorsitzenden Dr. Christoph Jopen zur Fachtagung Fachkräftemangel in das Offenburger Begegnungszentrum der Albert-Schweizer-Werkstätten ein. Die Netzoptimisten referierten zum Thema der Social...
„Du hast etwas zu sagen – teile Dich mit.“ Nach diesem Verständnis bot der PARITÄTISCHE journalistische Fortbildungen für Menschen mit Behinderung an. In einfacher Sprache wurden die Themen Schreiben, sowie das Erstellen von Hör- und Audiobeiträgen...
Freiburg i.Br./Stuttgart 05.05.2022 Menschen mit Behinderung haben das Recht auf gleichberechtigte digitale Teilhabe und politische Mitbestimmung und Mitsprache. Das scheitert oft an erheblichen Barrieren. Deshalb fordern der PARITÄTISCHE Baden...
Anke Glenz hat ein Lebens- und Arbeitsmotto: „Ein Handicap ist kein Hindernis sondern es hilft, Kreativität zu entwickeln, Hindernisse aus dem Weg zu räumen“. Mit diesem Motto startete sie Ende April 2022 als Referentin der Veranstaltung „Mit dabei...
Nach rund 200 Tage im Amt seit der Landtagswahl in diesem Frühjahr sind am 24.11.2021 17 südbadener Mitgliedsorganisationen mit sieben neugewählten und bestätigten Landtagsabgeordneten ihrer Region in den Austausch gegangen, damit eine starke...
PARITÄTISCHER Regionalverbund Südbaden lädt zum Sozialpolitischen Fachforum (SoFa) am 24.11.2021 15 Mitgliedsorganisationen und 7 MdL diskutieren zu den Themen Arbeit und Migration, Wohnen, Teilhabe sowie Pflege. Nach rund 200 Tage im Amt seit der...
Auf Einladung des Kreisverbands Freiburg hielt Herr Dr. Joachim Rock, Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa im PARITÄTISCHEN Gesamtverband, einen Vortrag über die Bedeutung der Bundestagswahlergebnisse für die Sozialwirtschaft. Gut...
Am 15. September waren alle Interessierten aus dem Bereich Kita in die Geschäftsstelle des RV Südbaden zum offenen Austausch geladen. Mit dabei war Andrea Gerth, Fachberaterin Kindertagesstätten im PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg, die anschließend im...
Pressemitteilung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai Freiburger Woche der Inklusion 2021 (2. - 9. Mai 2021) PARITÄTISCHER und Selbsthilfebüro starten Foto-Mitmach-Aktion mit Menschen mit Behinderung...
Die südbadische Fachgruppe Gesundheit lud Mitte Juni erstmals auch Interessierte des Bereichs Sozialpsychiatrie zum Austausch ein. Mit ihrer ambitionierten Themensammlung, die in Zusammenarbeit mit FG-Sprecher Melcher Franck, Geschäftsführer Kur +...
Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Südbaden und das Selbsthilfebüro Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald haben im Rahmen der Inklusionswoche um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai eine Kampagne gestartet...
Kinderarmut sei kein alleiniges Bildungsproblem, das würde häufig falsch interpretiert. Die Beseitigung von Armut könne nur durch Geld erfolgen, sagte Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des PARITÄTISCHEN Gesamtverbands, Ende Mai in seinem...
Die südbadische Fachgruppe Eingliederungshilfe traf sich Mitte April mit 17 Teilnehmern um sich mit Michael Tränkle, Leitung Bereich Menschen mit Behinderung im Landesverband, über den Stand der BTHG-Umsetzung in der Region Südbaden sowie die...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai planen der PARITÄTISCHE Regionalverbund Südbaden und das Selbsthilfebüro Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit eine Bilder...
Offenburg, 02.03.2021 Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen der PARITÄTISCHE, Regionalverbund Südbaden und eine Mitgliedsorganisation des Kreisverbandes Ortenau, die Aids-Hilfe Offenburg-Ortenau e.V., klare Haltung gegen Rassismus und...
Die Fachgruppe Kita war am 25. November 2020 erstmals inhaltlich für verschiedene Zielgruppen ausgelegt: Die Tagesordnung sah zunächst einen aktuellen Austausch der Kitaleitungen über die pandemiebedingten Schwierigkeiten vor. Anschließend tauschten...
Die Fachgruppe Eingliederungshilfe traf sich am letzten Septembertag erstmals digital mit zwölf Teilnehmern über Zoom. Mit dabei war der neue Leiter des Bereichs Menschen mit Behinderung - Referate Behindertenhilfe und Frühförderung, Michael Tränkle...
Offenburg 13.08.2020 Viele junge Menschen wissen noch nicht, wie es nach der Schule weitergeht oder müssen die Wartezeit bis zum Studium oder Ausbildungsbeginn überbrücken. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD)...