Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
"Je niedriger der Bildungsabschluss, desto größer ist die Gefahr, später in prekären Arbeitsverhältnissen zu landen und in Armut abzurutschen," Peter Hafner, Aufsichtsrat Paritätischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg beim Pressegespräch zum aktuellen Armutsbericht.
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben die Arbeit in den Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, aber auch in der ambulanten Pflege seit März bestimmt. Die GRÜNEN Abgeordneten aus Karlsruhe, Dr.
Bei seinen Haushaltsberatungen am 15. und 16. Dezember 2020 hat der Karlsruher Gemeinderat wichtige Beschlüsse gefasst. Für viele Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN und andere freie Träger gibt es in 2021 mehr Geld.
Mit einem Pilotprojekt will der PARITÄTISCHE Gesamtverband die digitale Teilhabe armutsbetroffener Menschen stärken. Rund 100 Menschen sollen im Sommer 2021 aktiv an einem großen virtuellen Kongress gegen Armut teilnehmen. Unter dem Motto "Armut?
Hohe Auszeichnung: Peter Hafner (rechts) erhält von Kreisvorstand Rüdiger Frank die Goldene Ehrennadel des PARITÄTISCHEN.
Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg verleiht für langjähriges herausragendes ehrenamtliches Engagement für den Verband die Goldene Ehrennadel.
Der neu gewählte Kreisvorstand (von links) Andreas Wendlinger, Gregor Kieser, Heike Ackermann, Cindy Rolender, Wolfgang Pflüger, Peter Kohm
Der PARITÄTISCHE Kreisverband Karlsruhe hat seinen Vorstand in der Jahreshauptversammlung am 19.11.2020 neu gewählt und zwei Vorstände verabschiedet. Zwei langjährige und verdienstvolle Kreisvorstände, Peter Hafner und Rüdiger Frank, wurden nach 12 bzw. sechs Jahren aus ihrem Ehrenamt verabschiedet.
Die Stober-Stiftung hat die Mitgliedsverbände der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Karlsruhe wieder mit einer großzügigen Spende bedacht. Die AWO, der PARITÄTISCHE, der Caritasverband und das Diakonische Werk Karlsruhe erhielten in diesem Jahr jeweils 12.500 Euro.
Der Vorstand des Kreisverbandes Karlsruhe befragte am 07.07.2020 seine Mitgliedsorganisationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Träger und Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege im Stadt- und Landkreis Karlsruhe.
Die Kita-Leitungen im Regionalverbund Mittelbaden treffen sich seit dem Lockdown regelmäßig per Video-Call zum Austausch mit Andrea Gerth, Fachberaterin des PARITÄTISCHEN. Glücklicherweise konnte die Regionalgeschäftsstelle die Besprechungskultur schnell von analog auf digital mit dem Microsoft-Tool MS Teams umstellen.
Es gibt auch gute Nachrichten in dieser ungewöhnlichen Zeit. Die Mittelalter Rockband Saltatio Mortis hat einen Arbeitsplatz für eine schwerbehinderte Frau geschaffen und setzt damit ein ermutigendes und öffentliches Zeichen für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen.
Zum 12. Kita-Leitungstreffen PARITÄTISCHER Mitgliedsorganisationen sind alle Leitungen von Kindertageseinrichtungen in der Region Mittelbaden eingeladen. Die derzeitige Situation in Zeiten der Corona-Pandemie verändert Kinder, Familien und Fachkräfte im System frühkindlicher Bildung.
Die Image- und Ausbildungskampagne Dein Berufsmixer „Ich will sozial!“ ist zu Jahresbeginn 2020 Aussteller auf der Einstieg Beruf
Wie in den Vorjahren präsentierte sich der Berufsmixer, zu Gast am Stand des DRK Kreisverband Karlsruhe, den Besuchern der Einstieg Karlsruhe, einer der größten Ausbildungsmessen der Region.
Am 7. Oktober 2019 wurde Kreisvorstand Jörg Mauter mit der Goldenen Ehrennadel geehrt, der höchsten Auszeichnung, die vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg vergeben wird. Der scheidende Kreisvorstand erhielt die Ehrennadel bei der Jahresmitgliederversammlung des Paritätischen Kreisverbandes Karlsruhe.
Der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe befasste sich am 24. September 2019 mit dem aktuellen Armutsbericht der Stadt Karlsruhe, der von Vertreter*innen der Wohlfahrtsverbände und der Stadtverwaltung verfasst wurde.
Über den PARITÄTISCHEN als Gestalter der Gesellschaft sprach am 26. Juli 2019 die Regionalgeschäftsführerin des PARITÄTISCHEN, Ulrike Sinner, bei einem Workshop des Forums für Entwerfen im International Department Karlsruhe.
Gut sichtbar für viele Autofahrer präsentierten Bewohner*innen der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften der Reha-Südwest am Montagmorgen Plakate entlang der Forster Straße in Bruchsal.
Beim fünften regionalen Leitungstreffen am 4. April 2019 in der Kinderkrippe Zauberland der Reha-Südwest in Karlsruhe ging es um Themen wie den Pakt für gute Bildung und Betreuung, das Bundesprogramm Fachkräfteoffensive, Arbeitshilfen zum Kinderschutz und Schulungen für Sicherheitsbeauftragte in Kitas.
86 Schüler der achten Klasse des Humboldt-Gymnasiums Karlsruhe informierten sich beim Boys'Day am 28. März 2019 auf der Plattform Dein Berufsmixer - Ich will sozial! Das Konzept mit Videoclips, realen Werdegängen und der Ausbildungs- und Praktikumsplatzbörse kam bei den Jugendlichen gut an.