Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Zum nächsten digitalen Austausch am 24. Oktober 2023 um 14:15 Uhr sind alle Träger und Leitungen freier Kindertagesstätten in der Region Bodensee-Oberschwaben eingeladen. In dem ca. 1,5-stündigen Treffen steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund...
Gibt es sinnvolle Anwendungsbereiche für Künstliche Intelligenz (KI) in der Sozialen Arbeit oder steht diese der zwischenmenschlichen Interaktion im Weg? Welche ethischen Fragestellungen ergeben sich aus den neuen technischen Möglichkeiten und wie...
Beim Online-Austausch der Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Regionalverbund Bodensee-Oberschwaben mit Fachbereichsleiter Michael Tränkle am 5. Juli kam schnell das Thema Arbeitskräftemangel auf. Wenn auch die Fachkraftquote prinzipiell eine...
Die Mitgliederversammlung im Kreisverband Bodenseekreis am 11. Mai 2023 fand unter reger Beteiligung der Anwesenden in der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe in Überlingen-Deisendorf statt. Sie stellte im Hinblick auf die Vorstandsarbeit eine Zäsur dar...
Um teils ganz grundsätzliche Themen ging es beim Online-Treffen der Kita-Leitungen und -Träger im Regionalverbund Bodensee-Oberschwaben am 25. April 2023. Angesichts des andauernden Fachkräftemangels stellte Andrea Gerth, Referentin für...
In überschaubarer Runde fanden sich am 2. März Vertreter*innen von Mitgliedsorganisationen aus dem Bereich Eingliederungshilfe zu einem umso intensiveren Online-Austausch mit Michael Tränkle, Leiter Bereich Menschen mit Behinderung beim paritätischen...
Rechtsformen, Vorstandskonstellationen und Haftung - Themen, die die gemeinnützigen Mitgliedsorganisationen des Paritätischen in der Regel nicht im alltäglichen Tun beschäftigen, aber wenn, dann umso dringlicher. Gerade Vereine, die bereits seit...
Drei Ehrennadeln konnte Ulf Hartmann an langjährige ehrenamtliche Vorstände im Regionalverbund Bodensee-Oberschwaben verleihen. Peter Hartmann, Ingo Kanngießer und Hubert Kirchner wurden für ihr Engagement gewürdigt.
Wer sich dem Paritätischen anschließt, teilt nicht nur Haltung und Werte wie Offenheit, Toleranz und Vielfalt, sondern hat als gemeinsamen Nenner auch eine gemeinnützige Rechtsform. Vor dem Hintergrund der Kampagne des Gesamtverbandes "#EchtGut -...
Beim 12. Onlineaustausch der Kita-Leitungen aus der Region Bodensee-Oberschwaben dominierte nicht wie in den letzten beiden Jahren ein Thema die Tagesordnung, sondern es wurde eine große Themenvielfalt behandelt. Dabei berichtete einerseits die...
Alle vier Jahre können sich diejenigen zur Wahl stellen, die ihren Paritätischen Kreisverband vor Ort leiten. Turnusgemäß steht die Neuwahl für die nächste Amtsperiode bis zum Sommer 2023 an. Ehrenamtliche Kreisvorstände gesucht! Ihre Aufgaben Der...
Beim Online-Austausch zum Stand der BTHG-Umsetzung zeigte sich am 10. November deutlich, dass das Jahresende 2022 naht und somit auch die gesetzlich vorgeschriebene Frist zur Aufforderung der Kostenträger zu Kostenübernahmeverhandlungen abläuft...
Vom Risiko des Lebens handelte der Vortrag von Daniel Eberhardt beim alljährlichen „Eat & Meet“-Treffen des paritätischen Kreisverbandes Bodensee am 14. Oktober im Dornier-Museum in Friedrichshafen. Nach einem leckeren Frühstück und der Möglichkeit...
Bei den meisten Onlinetreffen der Kita-Leitungen wenden diese sich mit Fragen und Problemstellungen an Andrea Gerth, Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen beim paritätischen Landesverband Baden-Württemberg. Am 10. Oktober konnten die...
Junge Menschen zwischen 6 und 20 Jahren konnten im Kreativwettbewerb "Und wer fragt uns?!" ihre Erlebnisse, Erfahrungen und Sorgen aus der Pandemiezeit zum Ausdruck bringen. Der PARITÄTISCHE wollte damit die Situation der jungen Menschen in und nach...
Beim Online-Austausch der Kita-Leitungen nutzten am 11. Juli insbesondere potentielle Neumitglieder die Möglichkeit der Fachberatung und des Austauschs mit anderen Leitungskräften.
"Vorfahrt oder ausgebremst - hat Gemeinnützigkeit gesellschaftlich ausgedient?" - dieser Frage stellten sich die Teilnehmer*innen einer Podiumsdiskussion am 19. Juli 2022 im Dorfgemeinschaftshaus in Überlingen-Nussdorf. Das Gemeindpsychiatrische...