Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Wir laden Sie herzlich zum Frühjahrstreffen der Fachgruppe Teilhabe am Arbeitsleben am 20. März in Balingen ein. Schwerpunktthema ist die Weiterentwicklung von Werkstätten für Menschen mit Behinderung zu Betrieben für Alle. Grundlage hierfür bilden...
Am 19.11.2024 trafen sich rund 30 Personen aus neun paritätischen Einrichtungen im Bereich der Behindertenhilfe bei der Lebenshilfe in Pforzheim zu einer weiteren Fortbildung im Rahmen des IRENE-Projekts. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem...
Frau Stefanie Seemann, MdL, war im Rahmen Ihrer diesjährigen Sommertour durch den Enzkreis am 29.7.24 zu Gast bei der Lebenshilfe Pforzheim. Dort hatte sie die Gelegenheit, das Projekt IRENE des Paritätischen Landesverbandes kennen zu lernen.
Zum Anschlag auf das Lebenshilfe-Wohnheim für Menschen Behinderung in Mönchengladbach äußert sich Uta-Micaela Dürig, Vorständin Sozialpolitik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg wie folgt: „Anschläge gegenüber Menschen mit...
Steuertipps für Menschen mit Behinderung Das Land informiert in einer neuen Broschüre über steuerliche Entlastungen und Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung. Besonders mit Blick auf die Lohn-, Einkommen- und Umsatzsteuer gibt die Broschüre...
Am 20. April 2024 fand die Veranstaltung „Recht haben – Recht bekommen“ im Alten Gymnasium in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Rottweil statt. Die Volkshochschule Rottweil, die Behindertenbeauftragte der Stadt Rottweil, Ruth Gronmayer, der...
In der Liga-Fortbildungsreihe "Krankheitsbilder - Die häufigsten psychischen Erkrankungen und der Umgang mit den Betroffenen" gibt es neue Termine für vier Onlinevorträge zu Krankheitsbild, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Borderline...
Stuttgart/Schramberg 05.05.2023 Laut Statistischem Landesamt lebten in Baden-Württemberg im Jahr 2021 insgesamt 957 415 Menschen mit einer Schwerbehinderung. Das ist fast jeder Zwölfte. Sie alle haben gemäß UN-Behindertenrechtskonvention einen...
Artikel 27 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen garantiert allen Menschen mit Behinderungen das Recht, ihren Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen. Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist nicht inklusiv. Der Paritätische...