Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 14. Februar 2025 dem sogenannten Gewalthilfegesetz zugestimmt. Es gibt Frauen und Kindern unter anderem einen Anspruch auf Schutz und Beratung bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt. Schutz von...
Stuttgart 14.02.2025 Nach dem Bundestag hat heute auch der Bundesrat dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. Es sieht ab 2032 für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder einen Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe vor. Das ist ein Meilenstein in der...
Prominente aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft fordern ein Gewalthilfegesetz Mit dem Slogan „Worauf warten wir noch?“ fordern 22 Prominente aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in einem 60 Sekunden Film ein Gewalthilfegesetz. Der Clou...
Neues Lagebild gibt erstmals umfassendes Bild von geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichteten Straftaten Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundesfrauenministerin Lisa Paus haben gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des Bundeskriminalamts...
Karlsruhe 18.11.2024 Laut Kriminalstatistik 2023 stieg in Baden-Württemberg die Zahl der registrierten Fälle von häuslicher Gewalt gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent auf 16.400 Fälle. Dem gegenüber steht ein lückenhaftes und unterfinanziertes...
Anlässlich des Weltfrauentags am 08.03.2024 veranstalteten der Mannheimer Frauenhaus e.V. und der Drogenverein Mannheim e.V. eine Pressekonferenz, um über ihr bundesweites Pilotprojekt SEGEL zu berichten. Hierzu wurde Dr. Ute Leidig MdL eingeladen.
Mannheim/Stuttgart 01.03.2024 Jede vierte Frau in Deutschland hat häusliche Gewalt erfahren. Frauen mit Suchterkrankungen sind dabei weitaus häufiger betroffen. Sucht ist aber ein Ausschlusskriterium für die Aufnahme in ein Frauenhaus. Das bundesweit...
Stuttgart 03.03.2023 In Baden-Württemberg flüchteten 1.202 von Gewalt betroffene Frauen und 1.544 Kinder im Jahr 2021 in ein Frauenhaus. Das ergibt eine statistische Erhebung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg...
Stuttgart 19.01.2023 Der Verbandsübergreifende Arbeitskreis Frauenhausfinanzierung (VAK) im Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg überreichte dem Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, Manne Lucha, und Staatssekretärin Dr. Ute...
Ulm/Stuttgart 23.11.2022 Der Bericht der Expertinnengruppe des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (GREVIO) zeigt erhebliche Defizite beim Schutz von Frauen vor Gewalt in Deutschland. Es fehlt an Frauenhausplätzen...
Stuttgart/Ludwigsburg 07.03.2022 In Baden-Württemberg flüchteten 1.100 von Gewalt betroffene Frauen und 1.445 Kinder in ein Frauenhaus. Das ergibt eine statistische Erhebung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg...
Pforzheim/Stuttgart 06.09.2021 Das Land fördert den Ausbau an Schutz und Hilfe für gewaltbetroffene Frauen sowie Frauen in der Prostitution und Betroffene von Menschenhandel durch 24 Mobile Teams etablierter Fachberatungsstellen in unterversorgten...
Der Paritätische Landesverband Baden-Württemberg setzt sich für Gleichberechtigung auf allen Ebenen ein. Im Rahmen der Klausur des PARITÄTISCHEN Regionalverbunds Stuttgart plus Region planten verschiedene Mitgliedsorganisationen ein Sozial –...
Am 14.06.2021 fand im Regionalverbund Stuttgart plus Region ein Sozial - Politisches Frauen Forum statt. Über die Fokusthemen Gender, Gesundheit und Gewalt waren die Mitgliedsorganisationen mit den Gleichstellungsbeauftragten und Politiker*innen im...
Stuttgart/Tuttlingen 24.11.2020 Laut aktueller Polizeilicher Kriminalstatistik waren im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg 10.518 Frauen von Gewalt betroffen. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert zum Internationalen Tag gegen Gewalt an...
Insgesamt 100.000 Mund-Nasen-Masken hat die Gemeinschaft der in Deutschland lebenden Vietnamesinnen und Vietnamesen an die Bundesländer gespendet. Davon gehen 6.250 Masken nach Baden-Württemberg, wo sie vom Ministerium für Soziales und Integration an...
Am 24. November 2014 wurde von Sozialministerin Katrin Altpeter im Stuttgarter Rathaus der Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen vorgestellt. Der Landesaktionsplan inzwischen auch vom Kabinett verabschiedet. Im Landesaktionsplan werden die Themen...